Neuer Mini-DLP-Beamer: Optoma PK102
Flexibel: Der neue Optoma PK-102 hat neben VGA- und AV-Eingang auch einen internen 4-GB-Speicher. Wie sein Vorgänger PK101 liefert auch der neue Optoma Bilder mit einer nativen 3:2-Auflösung von 480 x 320 Pixel. Neben der kleinen VGA-Buchse hat der PK102 auch wieder eine AV-Buchse eingebaut. Ton liefert, wie schon beim Vorgänger, ein 0,5 Watt-Lautsprecher. Mit rund 10 Lumen soll auch die Helligkeit des PK102 unverändert bleiben. Über USB wird der interne Speicher des neuen Optoma mit Foto-, Video- und Audio-Dateien gefüttert. Folgende Formate soll der PK102 verstehen: Jpeg, BMP, M-JPEG, MPEG2, MPEG-4, RMVB, RM, WMV, DivX, Xvid und Mp3. Ob und wann der Optoma PK102 nach Deutschland kommt, ist momentan noch nicht bekannt. Sobald wir mehr Details erfahren, werden wir diese News aktualisieren. Den Test zum Optoma Pico PK 101 finden Sie in der neuen VIDEOAKTIV (04/2009). (dd) Direkt zum Hersteller: Optoma
Wie sein Vorgänger PK101 liefert auch der neue Optoma Bilder mit einer nativen 3:2-Auflösung von 480 x 320 Pixel. Neben der kleinen VGA-Buchse hat der PK102 auch wieder eine AV-Buchse eingebaut. Ton liefert, wie schon beim Vorgänger, ein 0,5 Watt-Lautsprecher. Mit rund 10 Lumen soll auch die Helligkeit des PK102 unverändert bleiben. Über USB wird der interne Speicher des neuen Optoma mit Foto-, Video- und Audio-Dateien gefüttert. Folgende Formate soll der PK102 verstehen: Jpeg, BMP, M-JPEG, MPEG2, MPEG-4, RMVB, RM, WMV, DivX, Xvid und Mp3. Ob und wann der Optoma PK102 nach Deutschland kommt, ist momentan noch nicht bekannt. Sobald wir mehr Details erfahren, werden wir diese News aktualisieren. Den
Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden