Zum Hauptinhalt springen

Philips 222B9T: kompakter 21,5-Zoll-Touch-Monitor

| Präsentation
Von Philips kommt mit dem 222B9T ein interessanter 21,5-Zoll-Monitor mit Touch-Display, der als kompakte Vorschauoption dienen kann.


Die native Auflösung des TN-Panels mit LCD-Technik liegt bei 1920 x 1080 Pixel (102 ppi). Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 250 cd/m² an – das statische Kontrastverhältnis soll 1000:1 betragen. Beim Betrachtungswinkel muss der 222B9T zurückstecken – die TN-Technik sorgt laut technischen Daten für eine Blickwinkelstabilität von 170 Grad vertikal wie horizontal. Die Farbtiefe liegt bei 8 Bit, sprich 16,7 Millionen Farben. SmartContrast sorgt auf Wunsch für eine automatische Anpassung von Kontrast und Farben im Bild.

Die Bildschirmbeschichtung soll blendfrei sein und die SmothTouch-Technologie für eine „fließende Touch-Reaktion“ sorgen. Dafür setzt Philips dann auch auf eine „projiziert-kapazitive“ 10-Punkt-Touch-Technologie. Ein IP54-Staub-Spritzwasserschutz machen den Monitor dann auch vor Wettereinflüssen sicher. Der LowBlue-Modus sowie Flicker-Free sollen die Augen bei längerem Betrachten schonen.

Die Anschlussleiste offeriert unter anderem VGA, DVI-D, DisplayPort 1.2, USB 3.1 und HDMI 1.4. Die Ton-Wiedergabe gelingt über zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher. Der Standfuß soll höhenverstellbar sein und lässt das Neigen des Displays um -5 bis 90 Grad zu.

Der Philips 222B9T misst 51,5 x 39,4 x 22,7 Zentimeter und wiegt 7,46 Kilogramm mit Standfuß. Er ist für 269 Euro ab sofort zu haben. Die technischen Daten hier.

Ratgeber: Effekte beim Videoschnitt - Malen im Videobild

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Philips - 222B9T

philips 222B9T front web

Der Philips 222B9T ist ein recht kompakter 21,5-Zoll-Monitor mit Touch-Display für Full-HD-Inhalte.

philips 222B9T back side web

Der Philips 222B9T lässt das Display neigen und wohl in der Höhe verstellen, drehen kann man es aber nicht.

2019 04 29 Designwerzkzeuge titel malen

Ratgeber: Effekte beim Videoschnitt - Malen im Videobild