Zum Hauptinhalt springen

HTC Vive Focus Plus: verbessertes VR-Headset mit 6DoF-Controllern

| Präsentation
Ab Mitte April liefert HTC sein neues VR-Headset Vive Focus Plus mit neuen 6DoF-Controllern und verbesserten Linsen aus. In erster Linie richtet sich der Hersteller mit dem Nachfolger des Vive Foucs an „gewerbliche Anwender“.


Interessant ist, dass HTC das Vive Foucs Plus mit zwei Controllern verkaufen wird, die nun sechs Freiheitsgrade (6DoF) erlauben. Bisher waren nur drei Freiheitsgrade, sprich 3DoF-Controller mit dabei. Damit ließ es sich bisher nicht in die Tiefe des virtuellen Raumes greifen, was beim Vive Focus Plus jetzt machbar sein wird. Die Controller setzen auf ein Ultraschall-Verfahren von Ultrasonic und sind mit den nötigen IMU-Sensoren für Gyroskop und Beschleunigung ausgestattet. Andernfalls könnte das Gerät die Position des Betrachters im virtuellen Raum nicht einordnen.

„Gestochen scharfe Grafiken“ verspricht der HTC aufgrund der neuen Fresnel-Linsen, die nicht nur ein schärferes Sichtfeld (110 Grad Blickwinkel) bieten sondern auch den bei nah am Auge liegenden Displays auftretenden Fliegengitter-Effekt weiter reduzieren soll. Dafür setzt man auf zwei AMOLED-Displays mit je 1440 x 1600 Pixeln Auflösung und 75 Hertz. Als Prozessor dient ein Qualcomm Snapdragon 835. Es gibt zwei integrierte Lautsprecher, Mikrofon und eine 3,5 Millimeter Kopfhörer-Buchse. Angeschlossen wird das Headset via USB-C und beherrscht WiFi (802.11a/n/ac (5 GHz)). Der integrierte Akku soll für drei Stunden Dauerbetrieb genügen, ehe man ihn wieder aufladen muss.

Da im Enterprise-Segment positioniert, beherrscht die mitgelieferte Software einen Kiosk-Modus und erlaubt es mehrere Vive Focus Plus in einem Rutsch einzurichten. Mit der neuen Multi-Modus-Funktion lassen sich mit dem Vive Focus Plus dann nicht nur systemeigene VR-Inhalte nutzen, sondern auch eine Vielzahl externer Inhalte von diversen Endgeräten. Die neue Multi-Modus-Funktion ist kompatibel mit „PC VR, PCs/Laptops, Smartphones, Spielkonsolen, 2D-Video-Streaming-Geräten, Live-360-Kamera-Streaming und kommenden Cloud VR-Diensten“.

Das VR-Headset wird ab dem 15. April für 829 Euro auf der HTC Website verfügbar sein. In Europa wird es mit dem Advantage Pack (im Wert von 130 Euro), einer Unternehmenslizenz und einer zweijährigen Garantie für gewerbliche Nutzung gebündelt. Die technischen Daten hat HTC hier eingestellt.

Im Test: CyberLink Screen Recorder 3 Deluxe

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: HTC - Vive Focus Plus

htc vive focus plus web

Das HTC Vive Focus Plus richtet sich mit seiner Ausstattung an Geschäftskunden und wird mit verbesserten Fresnel-Linsen für schärfere Bilder ausgestattet.

htc vive focus plus 6DoF controller web

Die neuen 6DoF-Controller erlauben höhere Freiheitsgrade und damit eine verbesserte Kontrolle im virtuellen Raum.

2018 06 cyberlink screenrecorder 3 titel

Im Test: CyberLink Screen Recorder 3 Deluxe