Rollei präsentiert ein 25-Millimeter-Objektiv des Herstellers Viltrox für Sony E-, Fuji X- und Nikon Z-Mount mit APS-C-Abdeckung. Es soll mit einem natürlichen Blickwinkel, präzisem Autofokus, kompakten Design und nicht zuletzt einem günstigen Preis überzeugen.
Zeiss präsentiert mit der neuen Otus ML-Familie zwei Objektive für spiegellose Kompaktkameras mit E-, RF- und Z-Bajonett und erweitert damit die seit 2013 bestehende Otus-Reihe. Das Unternehmen verspricht eine noch höhere optische Präzision und hebt dabei vor allem die optische Leistung der neuen Modelle hervor.
Für alle Sony-Filmer, die nah an weit entfernte Objekte heranmüssen, bringt Sony das FE 400-800mm F6.3-8 G OSS heraus. Es soll dank hoher Brennweite und schnellem Autofokus ideal für Sport- und Wildtier-Videographie sein.
Für Profis mit hohen Ansprüchen möchte Sigmas neues Supertele-Objektiv die optischen Eigenschaften von Festbrennweiten mit der Flexibilität von Zoomobjektiven verbinden.
Sony FE 16mm F1.8 G: kompaktes Ultra-Weitwinkelobjektiv
| Jonas Schupp
Für Foto- und Videographen gleichermaßen hat Sony laut eigener Aussage die lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite konzipiert und verspricht unter anderem präzisen Autofokus und schöne Bokeh-Effekte.
Sigma bringt mit dem 16-300mm F3.5-6.7 DC OS I Contemporary ein Zoomobjektiv vom Weitwinkel- bis zum Supertelebereich für APS-C-Kameras auf den Markt. Mit Sony E-, Canon RF-, Fujifilm X- und L-Mount werden viele Anschlüsse unterstützt.
Nikon bringt mit ein neues Objektiv heraus, welches sich klar auf Videoanwendungen konzentriert und mit einem großen Brennweitenbereich sowie Powerzoom punkten will.
OM System M.Zuiko 17mm F1.8 II und 25mm F1.8 II: Festbrennweiten
| Joachim Sauer
OM System bringt neben der neuen OM-3 zwei spritzwasser- und staubdichte Festbrennweiten für das Micro Four Thirds System.
OM System 100-400mm: Super-Teleobjektiv für Micro Four Thirds
| Joachim Sauer
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Top-News Editing
Top-News Sound
NS_300x250_6 (Bannermodul)