Zum Hauptinhalt springen

Magazin Sound

Im Test: Mobiles Soundsystem Mackie FreePlay

Wer mobil oder gar im Freien präsentieren will, hat beim Sound oft nur den internen Lautsprecher des Projektors zur Verfügung. Das es auch besser geht, zeigt das mobile Soundsystem namens FreePlay von Mackie, welches auch mit den Beamer-Camcordern von Sony zusammen spielt. Wir haben uns den transportablen Audiobegleiter im Kurztest angeschaut.
Vieles ist anders bei Sennheisers neuem System zur drahtlosen Tonübertragung, kurz auch „Funkstrecke" genannt. Wie schon Røde mit dem Røde Link (siehe Heft 5/2015) scheint auch Sennheiser genug davon zu haben, dass die vorgesehen Funkfrequenzen immer wieder neu zugeteilt werden. Sennheiser setzt aber nicht wie Røde oder AKG auf das Frequenzband von WLAN, sondern auf das Frequenzband um 1,9 Gigahertz. Das gehört zum internationalen Standard für Schnurlostelefone und kostet keine Lizenzrechte.

Sie möchten professionelle XLR- und Kondensator-mikrofone verwenden, aber Camcorder und DSLR-Kamera haben nur Miniklinken-Anschluss? Da hilft ein mobiler XLR-Vorverstärker wie der Fostex AR 501. Wir machen den Test.

Eine trockene, satte Kommentarstimme aufnehmen – ganz ohne Sprecherkabine? Ein akustisch optimiertes Studio ersetzt der Space-Filter nicht, aber er kann den Sound verbessern. Wir erklären im Kurztest, für wen und was es taugt.