Zum Hauptinhalt springen
Speicherstrategie: die SSD erklu00e4rt - SLC, MLC, TLC & QLC

Speicherstrategie: die SSD erklärt - SLC, MLC, TLC & QLC

TEIL 3: Gerade bei SSD-Speichern gilt: Speicherplatz gibt es nie genug! Wer zu knapp kalkuliert, verschleißt den Speicher schneller. Im dritten Teil unserer Ratgeber-Serie zu Speichermdedien für den Videoschnitt, Backups und mobiler Sicherung erklären wir die SSD und deren vier verschiedenen Typen SLC, MLC, TLC und QLC.

Weiterlesen

Speicherstrategie: Schnittstellen - Abhu00e4ngigkeiten und Geschwindigkeit

Speicherstrategie: Schnittstellen - Abhängigkeiten und Geschwindigkeit

TEIL 2: Wenn es auf die Schreib- und Leseleistung ankommt, muss der externe Speicher direkt an der schnellstmöglichen Schnittstelle des Rechners angeschlossen sein. Im zweiten Teil unserer Ratgeber-Serie zur richtigen Speicherstrategie erklären wir die Abhängikeiten von Thunderbolt 3, USB-C und USB 3.1 und prüfen deren Geschwindigkeit.

Weiterlesen

Speicherstrategie: Schnittstellen - USB 3.1, Thunderbolt 3 und mehr

Speicherstrategie: Schnittstellen - USB 3.1, Thunderbolt 3 und mehr

TEIL 1: Der Speicherplatzbedarf steigt kontinuierlich an – etwa durch höhere Auflösungen, mehr Farbtiefe und somit immer höhere Datenraten. Gleichzeitig empfehlen sich in den Rechnern SSD-Speicher, die, verglichen mit Festplatten, wenig Speicherplatz bieten. Und dank extrem schneller Schnittstellen sind auch externe Speichermedien für Filmemacher interessant. Wir zeigen in einem achtteiligen Speicherratgeber, was man wann braucht und welche Laufwerke wir in der Praxis einsetzen. In Teil 1 befassen wir uns mit den derzeit gängigen Schnittstellen für externe Speicher.

Weiterlesen

StopMotion-Ratgeber: animierte Weihnachtsgru00fcu00dfe

StopMotion-Ratgeber: animierte Weihnachtsgrüße

Es ist ja eigentlich ganz einfach ein kurzes StopMotion-Video zu erstellen, doch erst wenn man es selbst in Angriff nimmt, erkennt man die Stolperfallen. Wir helfen mit unserem Ratgeber über die ersten Hürden, damit es gleich losgehen kann.

Weiterlesen

Im Test: Ru00f8de Wireless Go - Empfang und Qualitu00e4t

Im Test: Røde Wireless Go - Empfang und Qualität

Rødes erste Generation RødeLink folgte noch dem klassischen Design einer Funkstrecke. Mit Wireless Go bietet Røde ein neuartiges Konzept. Aufbau und Design der Funklösung haben klar YouTuber und DSLR-Filmer im Blick. Dabei ist der Sender auch gleichzeitig das Mikro und wird direkt an der Tonquelle angebracht. Übertragen wird digital über 2,4 GHz. Wir machen den Test.

Weiterlesen

Im Test: Ru00f8de Wireless Go - Mini-Funkmikro-System

Im Test: Røde Wireless Go - Mini-Funkmikro-System

Rødes erste Generation RødeLink folgte noch dem klassischen Design einer Funkstrecke. Mit Wireless Go bietet Røde ein neuartiges Konzept. Aufbau und Design der Funklösung haben klar YouTuber und DSLR-Filmer im Blick. Dabei ist der Sender auch gleichzeitig das Mikro und wird direkt an der Tonquelle angebracht. Übertragen wird digital über 2,4 GHz. Wir machen den Test.

Weiterlesen