Die Vermarktung der eigenen Firma oder Person via Social Media ist inzwischen ein alter Hut, der aber durch die Corona-Krise nochmal gewaltig an Bedeutung zugelegt hat. Wie man selbst aktiv werden kann und was man wissen muss, liefert VIDEOAKTIV im Ratgeber.
Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - der wichtige Katalog
Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im sechsten Teil dieser Ratgeber-Serie zum Videoarchiv beschreiben wir, weshalb es wichtig ist, einen Katalog für das Archiv zu führen.
Tutorial Smartphone-Produktion: mit der CyberLink PowerDirector Mobile App
Videoschnitt auf dem Smartphone ist nichts neues, doch bisher waren die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Dass inzwischen aber tatsächlich eine smarte Produktion rein auf dem Smartphone machbar ist, zeigen wir hier mit der PowerDirector Mobile-App von CyberLink.
Advertorial: G-Technology - Interview mit Filmemacher Stéphane Couchoud
Der französische Filmemacher Stéphane Couchoud begeistert mit seinen einzigartigen Videos tausende Follower auf YouTube und anderen sozialen Medien. Stéphane lässt einen mit seinen Drohnenaufnahmen hautnah an seinen Abenteuern teilhaben und überrascht immer wieder mit visuellen Effekten.
Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Archiv im Einsatz
Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im fünften Teil der Ratgeber-Serie zum Videoarchiv erklären wir, wie so ein Archiv im Einsatz aussehen kann und welche Vorteile es dann schließlich bietet.
Livestreaming-Test: Konfiguration und Handhabung Panasonic X2000/CX10
Panasonics Camcorder-Trio aus HC-X1500 und X2000, sowie dem AG-CX10 beherrscht das direkte Streaming auf Videoplattformen wie YouTube. Doch die Konfiguration ist etwas komplizierter. Wir zeigen wie es klappt.
Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Dateiname als Metadaten
Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im vierten Teil des Ratgebers zur Videodatenarchivierung zeigen wir, wie man eine Datei benennt um aus ihr direkt Metadaten zu erzeugen.
VIDEOAKTIV 3/2020: auch jetzt noch am Kiosk
Was ist derzeit schon normal? Nicht sehr viel, und das trifft auch auf VIDEOAKTIV sehr deutlich zu. Denn normalerweise verkaufen wir die meisten Ausgaben über Bahnhofs- und Flughafen-Kioske.
Tutorial: Zoom-Blende in Wondershare Filmora 9
VIDEOAKTIV-Leser Volker Friedmann erklärt in diesem neuen Paxis-Video, wie man in Wondershare Filmora 9 in Minutenschnelle eine Zoom-Blende mit cineastischem Anspruch erstellt. Natürlich gelingt der Effekt mit etwas anderen Funktionen und Arbeitsschritten aber auch in anderen Schnittprogrammen, wie etwa dem Video Deluxe.