Zum Hauptinhalt springen
Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - der wichtige Katalog

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - der wichtige Katalog

Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im sechsten Teil dieser Ratgeber-Serie zum Videoarchiv beschreiben wir, weshalb es wichtig ist, einen Katalog für das Archiv zu führen.

Weiterlesen

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Archiv im Einsatz

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Archiv im Einsatz

Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im fünften Teil der Ratgeber-Serie zum Videoarchiv erklären wir, wie so ein Archiv im Einsatz aussehen kann und welche Vorteile es dann schließlich bietet.

Weiterlesen

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Dateiname als Metadaten

Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Dateiname als Metadaten

Wer seine Medien langfristig sicher aufheben muss oder will, hat mehrere Methoden und Speichermedien dafür zur Auswahl. Welche Strategie für die Archivierung die richtige ist, hängt von der Datenmenge und dem Budget ab. Im vierten Teil des Ratgebers zur Videodatenarchivierung zeigen wir, wie man eine Datei benennt um aus ihr direkt Metadaten zu erzeugen.

Weiterlesen

Tutorial: Zoom-Blende in Wondershare Filmora 9

VIDEOAKTIV-Leser Volker Friedmann erklärt in diesem neuen Paxis-Video, wie man in Wondershare Filmora 9 in Minutenschnelle eine Zoom-Blende mit cineastischem Anspruch erstellt. Natürlich gelingt der Effekt mit etwas anderen Funktionen und Arbeitsschritten aber auch in anderen Schnittprogrammen, wie etwa dem Video Deluxe.

Weiterlesen