Noch gibt es das neue Spitzenmodell von Canons R-Serie nicht, doch wir hatten exklusiv die EOS R3 zu einem ersten Hands-on und zeigen, was der Foto-Bolide videotechnisch drauf hat.
Report: Autofokus-Technik - der Hybrid-Autofokus
Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Im vierten Teil erklären wir den Hybrid-Autofokus.
Hands-On Canon XF 605: Ist ein Camcorder überhaupt noch sinnvoll?
Neue Camcorder sind rar geworden, denn das Konzept eine Kamera für jedes Einsatzgebiet zu haben, steht derzeit nicht besonders hoch im Kurs. Welche Vorteile der Canon XF 605 hat und wo er gegenüber Vollformat-Systemkameras punkten kann, haben wir in diesem Beitrag erarbeitet.
Adobe Premiere Pro CC, After Effects CC: jetzt mit Multi-Frame-Rendering und Remix
Adobe hat die neueste Version seiner Creative-Cloud-Updates für Premiere Pro CC und After Effects veröffentlicht. Mit dabei sind jetzt unter anderem ein neues Multi-Frame-Rendering, eine Remix-Funktion sowie - laut Adobe - diverse Workflow-Verbesserungen.
Report: Autofokus-Technik - die AF-Spitzenklasse
Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Im dritten Teil gehen wir kurz auf die derzeitige AF-Spitzenklasse ein.
Praxistipps: Unterwegs mit der Sony Alpha 7S III - optimales Equipment
Filmer wissen es: Mit der Anschaffung der Kamera allein ist es nicht getan. Erst das "Ökosystem" um die Kamera erlaubt praxisgerechtes Filmen. Werner Hoh bezeichnet sich selbst als semiprofessionellen Videofilmer. In diesem Report zeigt der VIDEOAKTIV-Leser ausgefeilte Lösungen, wenn das bisherige Equipment zu schwer geworden ist. Als Basis dient ihm Sonys Vollformat-Kamera Alpha 7S III.
Advertorial: SanDisk - Sichere Speicherlösungen mit verbessertem Workflow für die Videoproduktion
Datenlecks sind durch prominente Vorfälle seit ein paar Jahren fast jedem ein Begriff. Bei solchen Leaks geraten durch undichte Stellen oder unsicheren Datentransport vertrauliche Informationen an die Öffentlichkeit – und das kann von privaten Fotos über Steuerakten bis hin zu Alpha-Versionen eines beliebten Games oder ganzen Filmen alle Bereiche betreffen.
Praxistest Blackmagic Ursa Mini Pro 12K: Was nützt die hohe Auflösung?
Eine höhere Auflösung als alle anderen Kameras verspricht Blackmagic Design mit ihrem Topmodell, der Ursa Mini Pro 12K. Die Kamera hat bei ihrem Erscheinen für einigen Aufruhr in der Szene gesorgt. Jetzt hat Blackmagic Design den Preis der 12K fast halbiert. Wird die Kamera so für Videographen interessant? Wir haben den Pixelgiganten im Test.
Report: Autofokus-Technik - Phasen- und Kontrast-AF
Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Im zweiten Teil dieses Reports, erklären wir die Unterschiede zwischen den Verfahren des Phasen- und Kontrast-AF.