Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Magix Video Easy 3 HD in der Praxis - Teil 4

Seite 4 von 7: Teil 4

dummy_neu_330  

Alicia Pulfermuller hat das neue Magix Video Easy 3 HD ausprobiert. Die Videoschnitt-Einsteigerin dreht Videos vornehmlich für ihren YouTube-Kanal und hatte diese bisher lediglich mit dem Windows Live Movie Maker nachbearbeitet. Mit der Magix Software möchte sie vor allem die Qualität ihrer Projekte verbessern.

Den Lesertest hat er mit folgender Hardware durchgeführt:

Hersteller: Packard BellModell: Easy Note MH-45CPU: DualCore 2GHz T3200Arbeitsspeicher: 3 GB RAMGrafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator 4500MFestplatte/n: 250 GBBetriebssystem: Windows Vista Home PremiumBildschirm(e): 15,4 Zoll

Im folgenden lesen Sie ihren Lesertest zum Magix Video Easy 3 HD:

Bedienung

Die Installation verlief auf meinem Laptop ohne Probleme. Handbuch oder Bedienungsanleitung musste ich dafür nicht zu Rate ziehen. Die Installations-Vorgang war komplett selbsterklärend, das erste Starten der Software ging ebenfalls problemlos vonstatten. Nach der Registrierung konnte ich sofort mit meinem ersten Videoprojekt beginnen.

Die Programmoberfläche, als auch die Bedienelemente, sind sehr einfach gehalten, sodass man sich schnell zurecht findet. Die Software ist übersichtlich und meiner Ansicht nach sinnvoll gestaltet. Gerade als Anfänger kommt man sofort zurecht. Die wichtigsten Funktionen sind auf Anhieb erreichbar. Lediglich das Werkzeug zum langsamer oder schneller laufen lassen eines Clips musste ich etwas länger suchen. Das Konsultieren der Bedienungsanleitung war aber nicht vonnöten.

import_pulfermuller Verständlich: "Die Programmoberfläche, als auch die Bedienelemente, sind sehr einfach gehalten, sodass man sich schnell zurecht findet." oberflaeche_pulfermuller Problemlos: "Das Einlesen der Dateien funktionierte flott und unkompliziert. Ebenso gut gelang mir das Positionieren meiner Videoschnipsel auf der Timeline sowie das Trimmen derselben." Für den Videoschnitt importierte ich Rohmaterial meines JVC GZ-HM 435. Das Einlesen der Dateien funktionierte flott und unkompliziert. Ebenso gut gelang mir das Positionieren meiner Videoschnipsel auf der Timeline sowie das Trimmen derselben. Trotzdem fände ich es besser, würde man die Audiospur des Videos als Extra-Spur erkennen, da man dann wesentlich einfacher, schneller und exakter Schneiden kann.

 

Funktionen

Die Software lief auf meinem Rechner stabil, zwar stockte die Wiedergabe der Videos ab und an, doch das ist auf meinen nicht so leistungsstarken Laptop zurückzuführen. In puncto Funktionsumfang merkt man dem Programm an, dass es aufgrund des einfachen Anspruchs etwas "abgespeckt" ist. Die Anzahl der Effekte ist für mich hingegen vollkommen ausreichend.

Ich für meinen Teil hätte mir aber gewünscht, dass man einen Titel etwa nicht nur mit schwarzem Hintergrund, sondern auch mit anderen Farben erstellen kann. Außerdem empfand ich es als sehr umständlich, den Titeltext für jeden Clip neu hinzufügen zu müssen, da ich ihn bei Video Easy nicht über die komplette Spur legen konnte. Da in meinem Video stets ein Logo zu sehen sein sollte, musste ich dieses deshalb in jedem Abschnitt neu einfügen, durch das automatische Aus- und Einblenden verschwand es dann aber immer wieder und tauchte in der neuen Szene wieder auf.

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600