Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Das Rollei Mini Wild Cat in der Praxis - Alexander Hauck

Seite 4 von 7: Alexander Hauck

Lesertest Rollei Mini Wild Cat - Alexander Hauk

Alexander Hauk ist ambitionierter Filmer und nimmt in der Regel Tanzvideos (Contemporary, Hip Hop, Breakdance, Freestyle), Sportvideos (Wintersport, Surfen) sowie Tutorials oder Corporate Events (Tagungskamera) auf. Er hat hierfür eine Canon EOS 5D Mark II sowie eine Rollei S-50 WiFi. Als Stative nutzte er bislang das „Flycam5000", ein StadyCam mit Weste und Arm sowie ein „Proaim" Schulter Rig mit manuellem Follow Fokus.

Herr Hauk hat bereits mehrere Tanzvideos umgesetzt und sowie zwei Tutorials für die Rollei S-50 WiFi erstellt und den Musik-Film „Happy Karlsruhe" gedreht.

Seine Eindrücke zum Mini Wild Cat plus Testvideo lesen und sehen Sie in diesem Beitrag:

Aufbau und Bedienung

Mein Erster Eindruck: Sehr gelungene Verpackung, die Katze springt einen förmlich an und macht Lust auf mehr. Beim Öffnen macht das Schwebestativ optisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Man möchte alle Teile sofort anfassen und ausprobieren, alles ist sicher und gut erkennbar verpackt, nur bei der Tasche bin ich etwas stutzig, ob ich sie wirklich verwenden werde.

Die erste Montage mit der Canon 5D und einer 35 Millimeter Festbrennweite war prinzipiell sehr einfach. Alle nötigen Teile sind vorhanden und ich konnte das Mini Wild Cat schnell und intuitiv zusammenbauen. Lediglich die Feststellschraube, direkt unter der Kamera, machte mir trotz Auszugsfeder etwas Probleme beim Fixieren der Platte.

Mich verwunderte, dass die Rollei S-50 Wifi eine zu kleine Gewindeaufnahme hat und ich eine Unterlagsscheibe zum Befestigen benötigte. Auf Nachfrage beim Rollei-Service bekam ich eine gewohnt schnelle Antwort: Leider ist gerade das Stativgewinde meiner Actioncam aufgrund ihrer Größe nicht kompatibel. Ich benötigte circa neun Minuten für den Zusammenbau des Mini Wild Cat.

A Hauck actioncam 2 Damit die Rollei WiFi S-50 auf das Mini Wild Cat passt, brauchte ich eine Unterlagsscheibe, da die Gewindelänge zu kurz ist. A Hauck einsatz "Die Bedienung war mir ohne große Probleme klar, ich benötigte circa 15 Minuten, bis ich erste brauchbare Aufnahmen erzielte." A Hauck einsatz 2 "Gerade bei Tanzaufnahmen macht sich die schnelle und flexible Beweglichkeit bei sehr naher Aufnahmedistanz bezahlt (siehe Szenen im Testvideo), da zum Beispiel auch mal ein Bein sehr schnell, sehr nahe kommen kann."

Im Einsatz

Bei der Justierung der Canon 5D und einer 35mm Festbrennweite bzw. einem 24-50mm bin ich an die obere Gewichtsgrenze gestoßen. Eine Austarierung war noch möglich, aber mehr Gewicht hätte den kleinen Stabilisierer doch zu sehr ins „Wanken gebracht".

Mit der Actioncam S-50 Wifi war hingegen nur ein kleines Gegengewicht nötig. Durch die Verlängerung des Pendelstabs konnte ich die Balance sehr schnell finden. Generell empfand ich die Kalibrierung in alle Richtungen frei aus der Hand, ohne Stativ, gut machbar. Ich habe zwischen fünf bis 10 Minuten pro Kamera benötigt. Gerade die clevere Beschriftung an den Stellschrauben war hier sehr hilfreich. Die Bedienung war mir ohne große Probleme klar, ich benötigte circa 15 Minuten, bis ich erste brauchbare Aufnahmen erzielte.

Schnell fiel mir der etwas klein geratene Handgriff auf. Das Endstück drückte mir nach einiger Zeit in den Handballen, was gerade bei längerer Bedienung unangenehm wird.

 
Fazit Alexander Hauck
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600