Leser-Test: Das Rollei Mini Wild Cat in der Praxis - Fazit Kristine Lejschowniks
Seite 3 von 7: Fazit Kristine Lejschowniks
Das Schwebestativ lag gut in der Hand und ist sehr leicht. Meiner Meinung nach ideal für längere Aufnahmen. Vorteile habe ich vor allem bei Aufnahmen auf unebenen Böden und beim Treppensteigen entdeckt. Selbst bei „imitierten" Krahnfahrten kommt das Mini Wild Cat gut weg. Das spart Zeit, Kosten und Gewicht.
Ich konnte bei meinen Aufnahmen eine deutliche Beruhigung erkennen. Die Bewegung wirkt schwebend und meine Clips benötigten wesentlich weniger Nachbearbeitung. Im Einsatz für die Naturreportage habe ich dabei neue, interessante Perspektiven gefunden. Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten des Schwebestativs wie Schwenk, 360-Grad-Drehung, Auf-/Ab-Fahrten usw. bin ich insgesamt flexibler und vielseitiger beim „Szenen-Einfang".



Persönliches Fazit
Das Rollei Mini Wild Cat ist für den schnellen Einsatz bestens geeignet und durch das relativ leichte Gewicht überall mitzunehmen. Auf meiner Reise nach Simbabwe war das Schwebestativ ein treuer Begleiter. Vermisst habe ich einen Auslöseknopf für die Kamera am Stativ selbst. Dadurch könnte man das Mini Wild Cat mit einer Hand bedienen und Verwackelungen zu Anfang und Ende einer Aufnahme vermeiden.
Das Testvideo von Kristine Lejschowniks:
- Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland
