Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Das Corel Pinnacle Studio 17.5 in der Praxis - Fazit Markus Neufeld

Seite 7 von 7: Fazit Markus Neufeld

Funktionen

Die Leistungsfähigkeit auf meinem System war sehr gut. Lediglich lange Clips ruckelten teilweise etwas und beim Rückwärts-Abspielen kam es immer zu Aussetzern.

Was ich nicht verstanden habe ist, warum ich die Geschwindigkeit des Videos nur über die linke Maustaste und nicht über den Effekt-Editor beeinflussen kann. Trotzdem erleichtert einem diese Schnellfunktionen etwa beim Setzen von Blenden die Arbeit. Bei der Vielzahl an Effekten und Funktionen fehlt einem anfangs die Übersicht. Hier muss man „spielen, suchen und entdecken". Dafür macht es Spaß die verschiedenen Filmtricks auszuprobieren. Die Smart Movie Funktion konnte ich bisher leider noch nicht sinnvoll nutzen.

Eine Vielzahl an Musik und Soundeffekten ist mit dabei und für die Ausgabe auf YouTube ist das Angebot völlig ausreichend. Schön, dass man die Tonspur bearbeitet und ein/ausblenden bzw. die Lautstärke anpassen kann. Alles war einfach zu verstehen und zu bedienen.

nachvertonen neufeld web "Eine Vielzahl an Musik und Soundeffekten ist mit dabei und für die Ausgabe auf YouTube ist das Angebot völlig ausreichend. " export neufeld web "Meinen fertigen Testfilm habe ich fürs iPad und YouTube exportiert. Beides klappte schnell und einfach." neufeld portrait Für Markus Neufeld ist das Pinnacle Studio 17.5 seine erste "richtige" Schnittsoftware. Er hatte beim Arbeiten sichtlich Spaß - sein Beispielvideo haben wir direkt rechts eingebunden.

In puncto Zusatzwerkzeuge habe ich sehr viele Vorlagen verwendet. Ebenso ist Scorefitter praktisch. Ein Film mit Musik ist bei der Art Videos (Sport, Action) die ich für YouTube mache wichtig. Hier hat man zumindest die Wahl freie Musik zu nutzen. Die Bonus Packs sind super - es gibt Red Giant Plug-ins. Diese scheinen eine tolle Auswahl an Änderungen und Effekten zu bieten. Bin mir sicher hier in Zukunft noch vieles zu finden, das ich einsetzen kann.

Meinen fertigen Testfilm habe ich fürs iPad und YouTube exportiert. Beides klappte schnell und einfach. Außerdem habe ich eine DVD mit Filmmenü gebrannt. Alles war klar strukturiert, die Auswahl an Ausgabearten ist sehr vielfältig.

Vom Ergebnis bin ich begeistert: Bisher hatte ich nur zerstückeltes Filmmaterial - mit so einer Software lässt sich das enorm verändern; es entsteht ein wirklicher Film. Das macht richtig Spaß. Und sei es auch zur Erstellung einer Diashow mit Effekten - ich bin begeistert.

Persönliches Fazit

Als Neueinsteiger der Videobearbeitung ist es sicher schwieriger den Überblick zu bekommen und ein Video zu gestalten. Die Smart Movie Funktion kann zwar helfen, ist aber nicht für alle Arten von Film geeignet. Wenn man die erste Hürde genommen hat und sich mit der Hilfe-Funktion bzw. Tutorial-Videos aus dem Internet herantastet, dann bietet die Software wirklich tolle Möglichkeiten. Was mir etwas gefehlt hat, ist es meine Sport- Actionfilme, also Skifahren, Surfen usw. etwas peppiger gestalten zu können. Insgesamt ist das Pinnacle Studio 17.5 für mich aber eine sehr gute Software mit tollem Funktionsumfang.

Video von Markus Neufeld - erstellt mit dem Pinnacle Studio 17.5:

- Zurück zum Inhaltsverzeichnis

- Zum Beitrag im Forum

(Redaktion: pmo)

 
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600