Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

Adobe Creative Cloud für Teams

ADVERTORIAL: Bei der Erstellung komplexer VR Inhalte kommt es auf ein gut funktionierendes Team an, mit dem sich Workflows nahtlos organisieren lassen. Dazu zählt auch, parallel an Projekten zu arbeiten und sich versionssicher austauschen zu können. Ole Leifels, Inhaber von Kubikfoto3 aus Bremen, hat die Arbeit in seinem Interaktiv-Studio auf Creative Cloud…
Die neuen Workstations Z8 G4, Z6 G4 und Z4 G4 sollen für die Videobearbeitung optimiert sein, wobei man mit der Z8 G4 gleich die leistungsfähigste Workstation auf dem Markt verspricht, die auch für 8K- und VR-Video geeignet sein soll. Im Gespräch auf der IBC haben wir nachgehakt.

Wir hatten auf der IBC die Gelegenheit mit Michael Lehmann-Horn von Magic Multi Media über das neue Grass Valley Edius 9 zu diskutieren. Im Video erklären wir die Neuerungen, ganz im speziellen die neue HDR-Schnitt-Funktion und warum die Produktion entsprechender Fime jetzt viel einfacher wird.

Streamstar ist hierzulande kaum bekannt, arbeitet jedoch eng mit dem Kamerahersteller JVC zusammen. So werden die Sreamstar Live-Streaming-Systeme von JVC vertrieben. Hintergrund dazu: Man kann die JVC-Kameras aus der Oberfläche der Live-Mischer aus der Ferne steuert.

Smartphone und Tablet sind heutzutage ständige Begleiter – kein Wunder also, dass auch der Videoschnitt den kleinen Alleskönnern nicht fremd ist. Die ersten Gehversuche vor mehr als drei Jahren zeigten hier noch einiges an Verbesserungspotenzial. Seit dem Boom der Actioncams ist das Thema aber aktueller denn je und 360 Grad beflügelt den Trend aktuell, schließlich kann man unterwegs beim Sport oder auf Reisen schlecht den Schnittrechner mitbringen. Was die aktuelle Generation der Videoschnitt- Apps taugt, lesen Sie in diesem Test.

Roland bietet mit dem VR-4HD einen vergleichsweise günstigen Event-Mischer, der Video- und Audioquellen gleichermaßen verarbeitet. Er nimmt Signale via HDMI und XLR-Schnittstellen entgegen, kann aber auch auf die USB-Buchse als Audioeingang und zudem als Streaming-Ausgang zurückgreifen. Via USB-Schnittstelle kann er also das Ausgangssignal direkt an einen Rechner weiterreichen. Wir erklären wie der Mischer funktioniert.