Zum Hauptinhalt springen

Seit Anbeginn der Videoaufzeichnung hat sich daran nichts geändert: Das Objektiv fängt das Bild ein, das Mikrofon den Ton. Höchste Zeit mal wieder für einen kleinen Mikrofon-Ratgeber mit kurzem Überblick über die wichtigsten Schallfänger für Filmer. Im zweiten Teilen richten wir das Augenmerk auf Stereo- und Richtmikrofone sowie Mini- und Lavalier-Mikros.

Seit Anbeginn der Videoaufzeichnung hat sich daran nichts geändert: Das Objektiv fängt das Bild ein, das Mikrofon den Ton. Höchste Zeit mal wieder für einen kleinen Mikrofon-Ratgeber mit kurzem Überblick über die wichtigsten Schallfänger für Filmer. Im ersten von zwei Teilen behandeln wir das Studio-, Funk- und USB-Mikrofon.

4K-Bild, aber nur mickrige TV-Lautsprecher? Größere Räume für Videovorführungen zu beschallen ist eine Herausforderung. Mit Mackies Thump-Serie ist man für alle Fälle gerüstet. Wir haben die Thump 15 in der BST-Version getestet.

Sennheiser visiert mit seinem Handmic Digital die semiprofessionellen und professionellen Smartphone-Filmer an: Journalisten, YouTuber oder Musiker – mit dem Handmic Digital will Sennheiser alle Anwendungsgebiete von der Sprach-, Gesang- oder Instrument-Aufnahme abdecken. Wir machen den Soundcheck.

Das StereoVideoMic Pro von Røde ist seit der Markteinführung im Jahr 2012 unsere Referenz und absolute Kaufempfehlung für Stereomikrofone unter 400 Euro. Anhand des Mikrofons erklären wir, auf was es bei Stereomikrofonen ankommt.