Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber: Mikrofone für Filmer - Stereo-, Richt- und Mini-Mikros

Seit Anbeginn der Videoaufzeichnung hat sich daran nichts geändert: Das Objektiv fängt das Bild ein, das Mikrofon den Ton. Höchste Zeit mal wieder für einen kleinen Mikrofon-Ratgeber mit kurzem Überblick über die wichtigsten Schallfänger für Filmer. Im zweiten Teilen richten wir das Augenmerk auf Stereo- und Richtmikrofone sowie Mini- und Lavalier-Mikros.


DIE BESTEN STEREOMIKROSErster Schritt für besseren Ton kann die Anschaffung eines Kameramikrofons sein. Will man damit beispielsweise Atmo-Sounds oder Musik aufzeichnen, dann sollte es eine Stereoversion sein. Unsere absolute Empfehlung für Amateurfilmer und Prosumer ist in diesem Fall das Stereo VideoMic Pro (Rycote) von Røde (links) für rund 230 Euro (Test in 2/2014; 119 Euro). Optimal für Klassik-Mitschnitte oder akustische Instrumente ist das Røde Stereo VideoMic X (

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600