Quadratisch, praktisch, gut? Box-Style-Kameras liegen im Trend und Panasonic liefert mit der Lumix BS1H eine mit dem Vollformat-Sensor der S1H, im Gehäuse der bereits bekannten BGH1. Wir haben die Kamera im Praxiseinsatz getestet.
Z Cam ist ein noch relativ neuer Hersteller aus Fernost, dessen Portfolio neben VR-Kameras ausschließlich sogenannte Box-Kameras umfasst. Z Cam bietet gleich mehrere Modelle an – wir haben die E2-F6 und die E2-S6G mit 6K-Auflösung im Test.
Zhiyun bringt mit dem Weebill 2 den Nachfolger vom Weebill-S und bleibt damit der eher ungewöhnlichen Formsprache seines Mittelklasse-Gimbals treu. Wir haben den Neuen viele Wochen in der Praxis ausprobiert und zeigen hier nun unsere Testergebnisse.
GoPro konzentriert sich offensichtlich auf das was immer noch gut läuft: Seine kompakten Actioncams für Sport, Spiel und Spaß, die allerdings auch bei vielen Profis inzwischen fest etabliert sind. Da GoPro als Marke für die gesamte Actioncam-Produktkategorie steht, haben wir uns nicht nur die neue Hero 10 angeschaut, sondern ziehen den Vergleich zur Hero 8 und 9, die wir natürlich mit der neuesten Firmware versorgt haben.
Wir haben die neueste Pocket Cinema Camera zum Test geladen, die mit 6K-Videoauflösung und einigen wichtigen Bediendetails szenisch arbeitende Filmemacher ansprechen soll.
Die EOS C500 Mark II steckt im Gehäuse der kleineren EOS C300 Mark III, bietet aber einen Vollformatsensor mit höherer Auflösung – und erstmals einen elektronischen Bildstabilisator.
Die derzeit kleinste Vollformatkamera hat Sigma generalüberholt und mit einem höherauflösenden Sensor ausgestattet. Die Sigma fp L ist damit eine Hybridkamera für filmende Fotografen oder fotografierende Filmer.