Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Panasonic Lumix GH5 II - das ist wirklich neu!

Seite 1 von 2

An alten Stärken anknüpfend, aber mit neuen Videoformaten, Streaming-Funktionen und überarbeitetem Sensor soll die neue GH5 II wieder topfit im Konkurrenzumfeld mitspielen.


Im Test:Panasonic Lumix DC-GH5 II; 1699 EuroObjektiv H-ES12060; 999 Euro

Die GH5 Mark II hat einen durch eine verbesserte Vergütung beschichteten Sensor und einige Tasten haben einen neuen Anstrich bekommen – man könnte es somit als Facelift bezeichnen. Doch mit mehr Akkuleistung und neuer Firmware beherrscht sie zudem höhere Auflösungen. Dazu kommt eine neue Bildverarbeitung, die für verbesserte Bildaufbereitung und Videostreaming sorgt. Auch beim Bildstabilisator verspricht Panasonic Verbesserungen. Insgesamt ist es also deutlich mehr als nur ein "Firmwareupdate". Deshalb haben wir die Kamera intensiv getestet und dabei natürlich das Hauptaugenmerk auf die Neuerungen gelegt. Wir zeigen Vergleichsaufnahmen zur GH5, die zeigen, was wirklich besser geworden ist.

Wir konnten die neue Panasonic Lumix GH5 II in einem ausführlichen Hands-on bereits ausprobieren und wollen Ihnen unsere Eindrücke natürlich nicht vorenthalten. Im Video sehen Sie neben Erklärungen zur Kamera und deren Bedienung auch erste Testaufnahmen mit Panasonics neuer GH5 II.

MedienBureauc GH5II 1036087 web

Die gesamte GH5-Familie: Die GH 5 bleibt, wie die klar auf die Filmer gemünzte GH 5 S, weiterhin im Programm. Die GH5 II ist die Überbrückung zur GH6, die Panasonic bereits angekündigt hat.

Äußere WerteDie GH5 II erkennt man an einer römischen II auf der Vorderseite, einer roten Videoaufnahmetaste und einem roten Ring unter der Betriebsmodi-Taste. Allerdings hat bereits die GH5 S die beiden roten Accessoires, was man schon als kleinen Hinweis nehmen kann, dass die GH5 II in erster Linie für Filmer interessant ist. Wer die GH5 gut kennt, entdeckt, dass die GH5 II weniger Fn-Tasten hat – zumindest scheinbar, denn die Tastenanzahl hat sich nicht geändert. Die Tasten sind jedoch von der Beschriftung nun klarer einer Funktion zugeordnet, obwohl Panasonic im Menü sogar die individuelle Funktionswahl von mehr Tasten anbietet. So kann man nun auch die drei Tasten beim Auslöser für Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit und Blendenkorrektur mit seiner Wunschfunktionen belegen.

Innere Werte, Streaming, Fazit
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600