Panasonics GH-Serie ist schon seit mehreren Generationen als Fotokamera mit besonders guten Camcordereigenschaften angelegt. Mit der Lumix DMC-GH4 liefert Panasonic sogar seine erste 4K-Videokamera. Entsprechend viele Camcorder-Einstelloptionen bietet die Kamera – wobei wir im Video zeigen: So ein bisschen schielen die Entwickler auch aufs Profilager.
Die brandneuen HDR-AS 100 von Sony will zum Blockbuster GoPro Hero 3+ aufschließen. Das Rezept dazu: Wasserresistentes Gehäuse, verbesserte Optik und verbesserter Bildstabilisator. Dazu kommen noch verbesserte Videomodi, so dass die AS 100 nun auch mit 50 Vollbildern aufzeichnet. Dank GPS lassen sich Routen nun am Monitor verfolgen - wie
Videoprofi Sony und Tonprofi Zoom bringen die ersten Musik(er)-Camcorder auf den Markt. Die sollen auf Konzerten Filmen und bei ernster wie Unterhaltungsmusik genauso perfekt den Ton aufzeichnen. Wir haben die zwei Camcorder für die VIDEOAKTIV 3/2014 getestet, stellen den Sony HDR-MV 1 und Zoom Q4 hier vor und aussagekräftige Test-Aufnahmen bereit.
„Hell machen" ist unter Lichttechnikern nicht gerade eine beliebte Redewendung, denn am Set „setzt" man das Licht. Andererseits sind Flächenleuchten genau dafür da – die Grundhelligkeit zu schaffen, um in den gewünschten Blendenbereich zu gelangen. Uns geht es im Test in erster Linie um zwei Fragen: Wann braucht man was? Und wieviel Geld muss man dann ausgeben, um seinem eigenen Anspruch an Helligkeit gerecht zu werden?
Eine gute Stunde Zeit hatten wir mit der brandneuen Alpha 6000 um unsere ersten Eindrücke zu gewinnen. Wir haben diese in einem ersten Hands-on-Video festgehalten, denn die Alpha 6000 soll mit besonders schnellem Autofokus und guten Videoeigentschaften Fotografen und Filmer zufriedenstellen. Die kompakte Systemkamera mit E-Mount-Wechseloptik nimmt es mit den großen DSLR-Kameras auf.
Schon die GH3 war im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell GH2 ein Fortschritt, sowohl in Punkto Gehäuse als auch bei den inneren Werten. Das neue Lumix-Topmodell trägt nun eine "4" im Namen - und nimmt auch gleich Videos mit 4K-Auflösung auf. Noch mehr Video-Funktionalität bietet ein neu entwickeltes Video-Interface zur GH4. VIDEOAKTIV lies sich die Kombination persönlich vorstellen.
Action-Cams sind Kameras für den Sporteinsatz und können viel wegstecken, ohne schlapp zu machen. Wie weit die Action-Cams dabei von der Firmware abhängig sind beweist der Test in dem die GoPro Hero 3+ Black Edition abermals antritt und mit Drift Ghost-S und Garmin Virb Elite auf potente und alles andere als unbekannte Konkurrenz trifft.
Aus der Hand filmen will gelernt sein. Optische Bildstabilisierer machen dabei das Bild ruhiger – trotzdem kann man nicht stundenlang mit ruhiger Hand drehen. Filmt man aber nur vom Stativ, werden die Aufnahmen weniger dynamisch. Wir haben uns unterschiedliche Lösungen angeschaut, die den Spagat zwischen Stativeinsatz und dem Filmen aus der Hand ermöglichen sollen.