Zum Hauptinhalt springen

Musik-Camcorder: Sony HDR-MV1 gegen Zoom Q4

Videoprofi Sony und Tonprofi Zoom bringen die ersten Musik(er)-Camcorder auf den Markt. Die sollen auf Konzerten Filmen und bei ernster wie Unterhaltungsmusik genauso perfekt den Ton aufzeichnen. Wir haben die zwei Camcorder für die VIDEOAKTIV 3/2014 getestet, stellen den Sony HDR-MV 1 und Zoom Q4  hier vor und aussagekräftige Test-Aufnahmen bereit.


 

Klare Sache: Wer einen Camcorder speziell für den Mitschnitt von Konzerten oder Musikproben konzipiert, der muss das angehen, woran es bei vielen herkömmlichen Kameras krankt: die Tonqualität.

Normale Camcorder ohne Zusatzmikrofon kommen mit der Dynamik, den komplexen Frequenzgängen und besonders dem oft hohen Schalldruck von Livemusik nicht zurecht. Doch die neuen Musiker-Modelle sind dafür bestens gerüstet: Sony hat dem HDR-MV 1 nach eigenen Angaben die Mikrofonkapseln des hochwertigen Fieldrecorders PCM-D 50 (Test in Heft 5/2008) eingebaut. Zoom ist ohnehin für seine exzellenten Mobilrecorder bekannt und hat genügend Soundexpertise

 

Vom äußeren Konzept entspricht der Sony MV 1 noch am ehesten einem Action-Camcorder, den man bei Preis wie Technik als Grundlage für dieses Modell vermutet. Die Anleihen bei den eigenen Action-Cams der AS-Serie sind aber weitaus geringer, als man auf den ersten Blick denkt.

Das Konzept des kompakten Zoom Q4 ist auf jeden Fall innovativ: Das XY-Mikrofon lässt sich bei Nichtgebrauch im Gehäuse versenken, das Display abnehmen. Wobei die Verarbeitung der mechanischen Verbindungen und Drehgelenke stimmt – die Materialanmutung aber nicht ganz so elegant wirkt wie beim Sony.

Die kompletten Testergebnisse und Eindrücke lesen Sie in der VIDEOAKTIV 3/2014 im Artikel "E- oder U-Musik?"

MusikerCamcorder Zu den zwei Musiker-Camcordern hätte noch die Canon Mini X gepasst, die leider nicht rechtzeitig zum Test eingetroffen ist. Wir werden diesen Musik-Camcorder dann für die kommende Ausgabe testen.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600