Zum Hauptinhalt springen

Erster Check: Sony Alpha 6000 - ILCE-6000

Eine gute Stunde Zeit hatten wir mit der brandneuen Alpha 6000 um unsere ersten Eindrücke zu gewinnen. Wir haben diese in einem ersten Hands-on-Video festgehalten, denn die Alpha 6000 soll mit besonders schnellem Autofokus und guten Videoeigentschaften Fotografen und Filmer zufriedenstellen. Die kompakte Systemkamera mit E-Mount-Wechseloptik nimmt es mit den großen DSLR-Kameras auf.


 

Sony vereinigt alle Kameras mit Wechseloptiken unter der Markenbezeichnung Alpha und ersetzt mit der Alpha 6000 die NEX-6-Kamera. Intern bekommt die Kamera den komplizierten Namen ILCE-6000 wobei ILC für Interchangeable Lens Camera, das E für E-Mount und die Ziffern für das entsprechende Modell stehen.

Die Kamera arbeitet mit einem 24,3 Megapixel Sensor, neuem Bionz X Prozessor und einem Hybrid-Autofokus-Systems der sie besonders für Filmer interessant machen kann. Welche Eindrücke wir von der neuen ILCE-6000 haben erfahren Sie im Video, in dem wir auch das Menü erklären sowie Testaufnahmen (Foto und Video) liefern:

 

Das Gehäuse der Alpha 6000 wird es in klassischem Scharz (wie im Video) und in Silber geben, womit die Kamera entwas mehr nach dem derzeit modernen Retro-Look aussieht. Das Gehäuse der Alpha 6000 kostet 649 Euro und soll ab April im Handel sein. Als Kitvarianten bietet Sony folgende Sets:

Alpha 6000 Kit mit SEL-P1650 Objektiv (in Silber oder Schwarz): 799 Euro Alpha 6000 Kit mit SEL-P1650 und SEL-55210 Objektiven: 1.049 Euro Alpha 6000 Kit mit SEL-1670 Zeiss Objektiv: 1.649 Euro
Alpha-6000-von-Sony Gruppe Die Alpha 6000 gibt es in zwei Gehäusefarben, wobei wir die silberne Version sogar etwas schicker finden - aber letztendlich bleibt das Geschmackssache. 

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600