Die Panasonic EVA 1 wird Ende Oktober zu haben sein. Die „Budget-Produktionskamera“, wie sie eigens genannt wird, kostet unter 8000 Euro. Was man in der Basis-Ausstattung alles bekommt, haben wir ebenso nachgefragt wie Details zu Bildrate, ND-Filter, Farbtiefe und EF-Mount.
Canon geht mit fünf neuen Camcordern an den Start und hat diese auf der IBC vorgestellt. Dabei handelt es sich genau genommen um vier Einsteiger-Profi-Modelle und dem passenden Amateur-Pendant Legria GX10. Damit hat nun auch Canon 4K-Camcorder im unteren Profi-Segment. Wir erklären hier die Unterschiede.
Die C200 ist die neue Preis/Leistungskönigin von Canon. Wir hatten sie bereits im Test und zeigen in einem Testvideo, was sie wirklich drauf hat.
Sachtler verspricht mit dem Flowtech 75 die Revolution auf drei Beinen - auf gut Deutsch beim Videostativ. Wir zeigen hier bereits in einem Video, was das Besondere am brandneuen Flowtech 75 ist.
Manfrotto hat mit dem Nitrotech 8 einen vergleichsweise günstigen aber innovativen Video-Neiger auf den Markt gebracht. Den bisherigen Video-Neigern des Herstellers eilt jedoch der Ruf voraus, bei Kälte nicht mehr sauber zu funktionieren. Wir haben den neuen Videoneiger deshalb tiefgefroren.
Mit der YI 4K Action Camera haben wir in der VIDEOAKTIV 5/2017 eine der typischen chinesischen Actioncams im Test, die in Foren teils hoch gelobt werden. Doch einiges spricht dafür hier vorsichtig zu sein.
Welches 20-Millimeter-Weitwinkel ist das Beste für Vollformat-Kameras? Wir haben drei lichtstarke Modelle von Tokina (Fírin), Samyang und Zeiss (Loxia) getestet und zeigen Vergleichsbilder in diesem Testvideo.