Zum Hauptinhalt springen

Canon EOS C200: Testaufnahmen zu Raw-Light, Wide-DR und Super-Autofokus

Die C200 ist die neue Preis/Leistungskönigin von Canon. Wir hatten sie bereits im Test und zeigen in einem Testvideo, was sie wirklich drauf hat.


Jetzt hatten wir eine der ersten C-200-Serienkameras im Testlabor, mit denen Canon die Filmerwelt verbessern will. Sie macht die C300 nahezu obsolet, da sie auf ihre C-Fast-Karte auch direkt 4K-Raw aufzeichnet. Dafür hat Canon extra ein komprimiertes RAW-Signal entwickelt.Wie gut es "gegraded" und "ungegraded" aussieht, zeigt unser Video. Daneben filmt Tester Martin Biebel das Canon Wide-DR-Format, das in dieser Kamera zu besonderer Wirkung kommt und das günstige und leichte Gerät besonders für dokumentarisches und zügiges Arbeiten ohne lange Nachbearbeitung eignet. Dafür prädestiniert es auch der schnelle Dual-Autofokus, der wie der Sensor aus der deutlich teureren C700-Schulterkamera übernommen ist. Der große Canon-Vorteil: Dank der direkten Datenübertragung zum verbreiteten EF-Objektivstandard ist jetzt schnelles Autofokussieren mit Super-35-Sensoren ein Kinderspiel – wenn es funktioniert. Die Antwort gibt das Video ...

Canon EOS C200: Testaufnahmen zu Raw-Light, Wide-DR und Super-Autofokus

Den ausführlichen Test finden Sie dann in der kommenden VIDEOAKTIV 6/2017 (ab dem 26. September am Kiosk).

C200 thumbnail News

Die neue Cinema EOS C 200 ist eine sehr spannende und vergleichsweise günstige Kamera, wobei Canon auf ein neues Cinema RAW light Verfahren bei der Speicherung setzt.

Steckbrief

Hersteller: CanonProdukt: EOS C 200Preis: 8925 Euro (inkl. 19 % Mehrwertsteuer)Internet: http://www.canon.de/video-cameras/eos-c200/Lieferumfang: Body, Display, Tragegriff, seitlicher Handgriff Objektiv-Mount: Canon EF (PL-Mount optional)Gewicht: 1,2 kg Aufnahmeformat: Cinema RAW light mit 150 Megabit in 4K mit 50 Vollbilder Speichermedien: Cinema RAW light auf CFast-Karten, MP4 auf SD-Karten (2 Slots).

Aktuelle Videos der Stativ-Testserie:

Sachtler/Vinten Flowtech 75 in der Praxis

Libec HFMP - das Einbeinstativ

Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich

Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr

SK-CamTech - Schienen System

Stabilmove - Preissenkung und Testkorrektur

VIDEOAKTIV 06/2017.

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600