Am 7. Dezember gab es den ersten VIDEOAKTIV-Livestream - hier das Ergebnis: Joachim Sauer stellt die Panasonic DC-G9 vor und zeigt dabei die Unterschiede zu Panasonics Spitzenmodell GH5. Denn ganz offensichtlich ist die G9 mit der bei Filmern beliebten GH5 eng verwandt.
Welche der Standard-Portrait-Optiken braucht ein Filmer? Dieser Frage geht Martin Biebel im Testvideo nach. Drei videogeeignete Fotooptiken von Canon, Sony und Zeiss stehen drei Video-Primes von Canon, Samyang und Sigma gegenüber. Das neue Highspeed-Prime von Sigma mit T1.5 ist dabei erstmals getestet.
Im Rahmen eines Workshops hatten zehn Leser die Möglichkeit mit den Filtern aus Gorilla-Glas zu arbeiten - und Joachim Sauer erklärt was den Rechteck-Filterhalter Mark II auszeichnet.
Mit der RX0 bringt Sony eine Actioncam, positioniert diese aber eher als Kompaktkamera. Warum, das erklärt dieses Video im Vergleich zur GoPro Hero 6 Black.
DJI dominiert weiterhin als Weltmarktführer den Multikopter-Markt. Nicht zuletzt weil man stetig neue Modelle liefert und damit das Spektrum der Kamera-Flieger nach unten und oben abrundet. Mit dem DJI Spark nimmt man die junge, weniger zahlungskräftige Klientel ins Visier und verspricht ein kompaktes Fluggerät mit professionellen Flugeigenschaften.
Sony und Canon realisieren Film-Zoomoptiken mit automatischer Schärfenachführung und Zoomwippe und Zeiss halbiert bei seinem neuen Superzoom Gewicht und Preis. Im Video erklären wir Details zu den drei Super-35mm-Zoom-Objektiven und zeigen Testaufnahmen.
Smartphones sind die am meisten gezückten Kameras – egal ob es um Foto oder Videoaufnahmen geht. Dennoch bleiben sie ein Kamera-Kompromiss, bei dem gerade engagierte Filmer die Nase rümpfen. Doch in der Realtität können sich selbst Profis kaum noch um diese Kameras herumdrücken.