Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Rollei Filterhalter Mark II und Gorilla-Filter

Im Rahmen eines Workshops hatten zehn Leser die Möglichkeit mit den Filtern aus Gorilla-Glas zu arbeiten - und Joachim Sauer erklärt was den Rechteck-Filterhalter Mark II auszeichnet. 


 

Für welche Kameras ist denn der brandneue Filterhalter Mark II gedacht. Natürlich für Fotokameras und damit in erster Linie zum Fotografieren. Doch Filmer können damit genau das machen, was derzeit besonder "In" ist: das Spiel mit der Schärfe im Bild und etwas mehr Dynamik.

Die Frage ist nur was ist denn nun wirklich neu am rollei Filterhalter Mark II, denn das Prinzip der Filterhalter bleibt zwangsläufig immer irgendwie identisch. Joachim Sauer zeigt was der Filterhalter kann - die Teilnehmer des Workshops zeigen dann, welche Wirkung man mit den Filtern erzielen kann. Denn mit Filtern lässt sich eine eigenwillige und atraktive Bildwirkung erzielt, die wir im Video zeigen. Deshalb schadet es auch nichts, dass die Teilnehmer des "Hamburg gefiltert"-Workshops noch mit dem "alten" Modell gearbeitet haben, aber bereits die neuen Gorilla-Glas-Filter genutzt haben.

 

Steckbriefe:

Hersteller: RolleiProdukt: Filterhalter Mark II für RechteckfilterPreis: 100 Euro Filter-Größe: 100 mmGewicht: 91 GrammBasisring: 82 mmAdapter für Filtergewinde: 52, 55, 58, 62, 67, 72 und 77 mmMaterial: AluminiumBesonderheit: innenliegender POL-Filter mit DrehmöglichkeitOptionen: Pol-Filter 80 Euro, Set aus Pol-Filter und Halterung 150 Euro

Seblst an einem Seminar interessiert? Dann lernen Sie einfach von und mit den Profis von VIDEOAKTIV. Schauen Sie einfach direkt in unseren Shop nach dem Canon EOS C200: Testaufnahmen zu Raw-Light, Wide-DR und Super-Autofokus IBC-Newsportfolio VA 0617 Titel kl In der neuen

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600