Zum Hauptinhalt springen

Kurzbesprechung: angesagte Filmer-Bücher

Seite 1 von 3

Die Tage sind noch lang, das Filmlicht besser. Höchste Zeit, um in guten Fachbüchern zu den neuesten Videotrends zu schmökern – und das Erlernte auch gleich auszuprobieren. VIDEOAKTIV zeigt Ihnen sechs Fachbücher zu den Filmbereichen YouTube, 3D, Film-Recht, DSLR-Film, Video-Grundkurs und Film-Tipps.


 

Erfolg auf der weltgrößten Video-Plattform versprechen die Autoren dieses Buchs. Mit ihrem YouTube-Kanal „Clixoom" können sie ein erfolgreiches eigenes Angebot vorweisen. Auf knapp 200 Seiten zeigen sie viele Facetten des Portals. Dabei setzen sie kein Vorwissen voraus und erklären sogar die Bedienung des Video-Players in YouTube – allerdings noch im alten, bis Dezember 2011 gültigen Design.

Schritt für Schritt geht es weiter über die Einrichtung eines eigenen Kontos, das Laden von Videos auf YouTube, die Optimierung für Suchmaschinen, den Umgang mit den Nutzern bis zur Vermarktung; letzteres dürfte für viele der Grund sein, das Buch zu kaufen. Doch stillt es den Wissensdurst nur bedingt: Es gibt eine solide Einführung in das Videoportal, aber die Autoren grenzen ihr Thema nicht scharf genug ein und verlieren sich über viele Dutzend Seiten in einer oberflächlichen Beschreibung von Kameratechnik und Filmdramaturgie. Darüber vernachlässigen Sie vertiefendes Wissen über Monetarisierung, rechtliche Aspekte und Community-Aufbau.

 

Christoph Krachten und Carolin Hengholt

YouTube: Erfolg und Spaß mit Online-Videos

Preis: 19,90 Euro, DPunkt Verlag

ISBN 978-3-89864-738-0

04_filmer_buecher Wer Videos online verbreiten möchte, kommt am größten Anbieter YouTube nicht vorbei. 03_filmer_buecher Der große 3D-Hype war 2010. Die Faszination des Neuen ist vergangen, und es gilt 3D sinnvoll einzusetzen.

Mit dem 500-Seiten-Werk „Stereo 3D" bekommt man einen thematisch umfassenden Ratgeber. Mit großer inhaltlicher Tiefe, aber auch hohem Anspruch an den Leser erklärt er die für Filmer wichtigen Facetten der dritten Dimension. Das be ginnt bei den Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und führt die fürs Thema relevanten Begriffe ein: Parallaxe, Stereopsis und Vergenzgrenzen sind danach keine Fremdwörter mehr. Gestaltungsgrundlagen für Aufnahmen in Stereo-3D, Kameras, Zubehör und Darstellungsvarianten, Nachbearbeitungsmöglichkeiten sowie entscheidende Gestaltungs-Unterschiede zu 2D nehmen großen Raum ein. Man erfährt, welche Aufnahmen den Zuschauer überfordern, und lernt bekömmliche Schnittmuster kennen – mit informativen Illustrationen, Grafiken und Praxisfotos.

In Anbetracht des Themas erscheint es nur konsequent, dass ein Großteil der Abbildungen in Stereo-3D umgesetzt wurde. Die nötige Rot-Cyan-Brille liegt dem Buch bei. Die bislang umfassendste und inhaltlich überzeugendste Darstellung zum Thema 3D.

 

Holger Tauer

Stereo 3D

Preis: 69 Euro

Schiele & Schoen

ISBN 978-3-79490-791-5

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600