Hands-on: Panasonic Lumix DC-GH6 - Bedienung, neue Funktionen und Testaufnahmen - Autofokus und Bildstabilisierung
Seite 4 von 4: Autofokus und Bildstabilisierung
Autofokus und BildstabilisierungDie Erwartungshaltung, dass die GH6 einen Phasenautofokus bekommt, war groß – die Enttäuschung wird sich aber, so sehen wir es nach den bisherigen Tests, in Grenzen halten. Auch wenn die Leistung des Autofokus noch nicht ganz an die der bisher besten AF-Modi bei Sony und Canon herankommt, leistet er schon sehr gute Arbeit. Wir haben für das erste Hands-on mehrere Versuche in den verschiedenen Modi gemacht – selbstverständlich mit der niedrigsten Blende F2,8 um die Schärfentiefe möglichst klein zu halten. Jetzt hat ein Micro-Four-Thirds-Sensor aus Prinzip bedingt nicht die kleine, schicke Unschärfe wie ein Vollformatsensor, dennoch wird der weiter entfernte Hintergrund schon schick unscharf und selbst im Weitwinkel ist eine deutliche Unschärfe in drei Meter Entfernung zu erkennen, wenn die Schärfe auf dem Nahbereich liegt. Entsprechend wichtig ist der Autofokus, der in unseren Tests eine Person sehr zuverlässig verfolgte. Schwieriger ist es bei zwei Personen, die in unterschiedlichen Schärfebereichen stehen.

Dank des nach oben klappbaren Displays ist die Ergonomie besser geworden. Die kompakte Kamera lässt sich so längere Zeit sicher aus der Hand führen.
Eine Priorisierung von Personen, wie dies Sony hinbekommt, gibt
Autor: |
Bildquellen: |