Zum Hauptinhalt springen

Hands-on: Panasonic Lumix DC-GH6 - Bedienung, neue Funktionen und Testaufnahmen

Seite 1 von 4

Zu Panasonics Lumix GH6 gibt es schon lange Ankündigungen und viele Gerüchte – wir liefern mit der heutigen Vorstellung bereits ein Hands-on mit allen Fakten und Testaufnahmen von der neuen Kamera mit ihrem 25-Megapixel-Sensor und neuem Bildverarbeitungsprozessor.


Im Test:Panasonic Lumix GH6, 2200 EuroPanasonic Lumix GH6 mit 12-60mm Optik, 2800 Euro

Gut vierzehn Tage vor der offiziellen Vorstellung hat uns die GH6 erreicht, so dass wir diese wieder intensiv in der Praxis bei realen Dreharbeiten testen konnten. Viele haben eine deutlich größere GH6 erwartet – und zugegeben etwas gewachsen ist sie. Doch sie sieht immer noch wie ein GH-Modell aus. Den rechten Griff zieht Panasonic leicht nach oben und erlaubt damit eine etwas ergonomischere Positionierung der Tasten von Weißabgleich, ISO und Belichtungskorrektur. Dazu erlaubt nun eine Taste auf der Oberseite den direkten Zugriff auf das Audiomenü, indem man nun auch vier Kanäle aussteuern kann, wenn das optionale XLR1-Audiomodul oben im „Blitzschuh“ steckt. Auffälliger ist dagegen, dass die Kamera etwas tiefer geworden ist, denn Panasonic integriert zwischen Sensor und Display ein aktives Kühlungssystem, damit die GH6 auch weiterhin zuverlässig ohne Zeitbegrenzung aufnehmen kann.

Wir liefern mit der heutigen Vorstellung der Panasonic Lumix GH6 bereits ein Hands-on mit allen Fakten und Testaufnahmen von der neuen Kamera mit ihrem 25-Megapixel-Sensor und neuem Bildverarbeitungsprozessor.

Wir hatten wie erwähnt bereits vierzehn Tage Zeit uns intensiv mit der GH6 auseinander zu setzen. Wir hatten sie bei der Produktion von acht Videos im Einsatz und liefern hier nicht nur Testmaterial sondern auch unsere Erkenntnisse. Das Display ist nun nicht mehr nur an einem Gelenk dreh- und klappbar, sondern lässt sich auch nach vorn klappen. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass der Monitor nicht nur seitlich nach oben gedreht, sondern auch auf der Rückseite nach oben geklappt werden kann und so besser einsehbar ist. Zudem lässt er sich nun auch von hinten nach vorn in die Selfie-Position drehen, wenn die HDMI- und Tonschnittstellen belegt sind. Natürlich integriert Panasonic wieder zwei Kartenschächte – allerdings zwei unterschiedliche: Durch die hohen Datenraten der internen ProRes-Aufzeichnung setzt nun auch Panasonic auf CFexpress-Karten Typ B. Der zweite Speicherschacht nimmt dagegen SD-Karten auf. Damit möchte Panasonic auch noch ein günstiges Speicherkartenformat anbieten, doch das hat die Nebenwirkung, dass für einige Formate leider das parallele Beschreiben von Speicherkarten nicht funktioniert.

Panasonic GH6 1044578

Die GH6 sieht von der Seite aus wie eine GH5 – allerdings ist der Handgriff etwas höher gezogen, was die Ergonomie verbessert.

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600