Zum Hauptinhalt springen

StopMotion-Ratgeber: animierte Weihnachtsgrüße

Es ist ja eigentlich ganz einfach ein kurzes StopMotion-Video zu erstellen, doch erst wenn man es selbst in Angriff nimmt, erkennt man die Stolperfallen. Wir helfen mit unserem Ratgeber über die ersten Hürden, damit es gleich losgehen kann.


Eigentlich wollte Volker ja nur ein paar Tipps haben, damit er seine Weihnachtsbotschaft mal eben als StopMotion umsetzen kann. Wie das ganze aussehen sollte, das war als Idee längst fertig. Doch was muss man beachten? Nach gut einer halben Stunde war Volker schlauer und zockelte, gegen den Ratschlag des Autors, mit einer geliehenen Lumix FZ2000 nach Hause. Am nächsten Tag war Volker dann noch schlauer: „Joachim, Du hast recht, das wird so nix“. Denn neben der Vorplanung und dem nötigen Grundwissen braucht es auch etwas Equipment.Bestens ausgestattet mit weihnachtlichem Tand, traf Volker also am nächsten Tag in den Redaktionsräumen ein. Dazu noch ein roter Hintergrundkarton und die Botschaft auf verschiedenfarbiges Tonpapier per Hand geschrieben.

StopMotion Weihnacht 2019 1 webDamit man beurteilen kann, wie später das Bild aussehen kann werden alle Elemente einmal auf dem Hintergrundkarton platziert. Mit diesem Bild beginnt die Einrichtung.

Jetzt müssen zwar noch einige Dekovorlagen ausgeschnitten werden, doch dann kann man schon das Bild einmal zusammensetzen, damit man einen Eindruck bekommt, wie es aussehen könnte. Zudem kann man jetzt damit anfangen das Licht einzurichten.LICHTWie immer gilt: Mischlicht ist zu vermeiden und gerade bei den kurzen Tagen im Winter setzt man besser gleich auf eine eigenständige Beleuchtung, die vor allem eines sein muss: gleichmäßig. Ideal sind hier Flächenleuchten, doch arbeiten lässt sich auch mit eher kleinem Equipment. Bedingung ist dann allerdings, dass man das Licht nicht wie wir auf die Fläche ausrichtet, sondern indirekt einsetzt.

Das Endresultat der StopMotion-Animation, die wir in diesem Ratgeber erklärt haben, können Sie in diesem Video sehen! Das gesamte VIDEOAKTIV-Team wünscht auf diesem Wege schon einmal schöne Feiertage und eine besinnliche Weihnachtszeit.

StopMotion Weihnacht 2019 2 webFlächenleuchten machen das Leben leichter, doch diese benötigen den richtigen Abstand, damit das der Schattenwurf weicher wird.

Der Reiz am direkten Ausrichten auf die Fläche ist der Schattenwurf, wenn beispielsweise die Papiere zusammengeknüllt ins Bild wandern. Das gibt etwas mehr Dynamik als eine komplett indirekte Beleuchtung. Das lässt sich aber zur Not auch mit einer Schreibtischlampe bewerkstelligen, denn schließlich machen wir Fotos und keine Videos, so dass sich mit der Belichtungszeit spielen lässt. Die Lichtmenge ist also nicht das eigentliche Thema. Wobei ausreichend Licht die Produktion dennoch leichter macht.STATIVWer es Perfekt haben möchte benötigt eigentlich ein Fotostativ, bei dem sich die Mittelsäule in die Vertikale klappen lässt. Denn nur so kommt man wirklich sauber ausgerichtet über das Papier. Wichtig dabei:

StopMotion Weihnacht 2019 3 webFotostative bieten inzwischen häufig eine um 90 Grad klappbare Mittelsäule, die für solche Repro-Aufgaben ideal sind.

Wenn die Mittelsäule ganz nach vorn geschoben wird, dann bekommt das Stativ durch die Kamera leicht das Übergewicht. Entsprechend wichtig ist es, das Stativ zu beschweren. Doch auch mit einem Videostativ lässt sich arbeiten, wobei man aus der Not eine Tugend machen und zum Beispiel mit einem „schrägen Blick“ und entsprechenden Verzeichnungen bewusst für etwas Dynamik sorgen kann. Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich den Bildausschnitt und somit die Aktionsfläche markiert, damit man weiß ab wann Objekte im Bild erscheinen. Im Eifer des Gefechts vergisst man zudem leicht, dass man nicht plötzlich von oben ins Bild greifen darf, da man dann einen Schatten wirft. Bleiben Sie also immer an der gleichen Position sitzen.


StopMotion Weihnacht 2019 4 webDie Lumix FZ2000 bietet eine Zeitrafferfunktion, wobei wir alle fünf Sekunden ein Bild aufgenommen haben und die Serie auf 250 Bilder gesetzt haben. Das reicht eigentlich für so eine kurze Botschaft gut aus.

KAMERAEINSTELLUNGENNahezu alle Kameras haben inzwischen eine Zeitraffer-Funktion und kann somit in einem festen Rhythmus mit einem einstellbaren Intervall Bilder aufnehmen. Wir haben einen Zeitintervall von fünf Sekunden eingestellt, denn das reicht in der Regel um die Objekte zu positionieren. Die verwendete Panasonic FZ2000 kann die einzelnen Bilder auch gleich zu einem Film zusammenfügen, wobei wir darauf bewusst verzichtet haben. Denn kleine Pannen passieren immer: Da ist mal der Kopf oder noch der Arm im Bild.Wer sich auf das Auslösegeräusch konzentriert erkennt dies aber schon beim Arbeiten und wartet einfach noch mal aufs nächste Auslösen bevor die Objekte nochmal verschoben werden.

StopMotion Weihnacht 2019 5 webDer Schatten sorgt dafür, dass sich noch eine dritte Dimension des flächigen Aufbaus ergibt. Wir haben uns für ein Führungslicht von rechts und ein weiteres schwächeres Licht von links entschieden. Wer einen natürlicheren Lichteindruck will belässt es bei einem Schatten.

Wichtig ist aber auch, dass man die Kamera vorher richtig eingestellt hat: Ein festgesetzter Weißablgeich und manuelle Belichtungseinstellungen beugen bösen Überraschungen vor. Denn gerade wenn man noch aus Versehen im Bildausschnitt hing, arbeiten Belichtungsautomatik und letztlich auch Autofokus zu neuen Parametern. Anschließend ist es aber fraglich ob die Kamera wieder zuverlässig zu den vorher verwendeten Einstellungen zurückkehrt. Also: Auch den Autofokus deaktivieren. Zudem ist es gerade bei einer Bridgekamera mit motorischem Zoom wichtig, den Stromsparmodus zu deaktivieren, denn sonst muss man, wenn man zulange Pause gemacht hat, den Bildausschnitt wieder neu einstellen und exakt den gleichen Ausschnitt trifft man eigentlich nie.

StopMotion Weihnacht 2019 bildproof webDie Bildbearbeitung ist vergleichsweise schnell erledigt, wenn man schon beim Import die richtige Laufzeit für die importierten Bilder wählt.

NACHBEARBEITUNGDie Nachbearbeitung ist dann eigentlich ganz flott erledigt, wenn man vorher definiert, dass alle auf die Timeline importierten Bilder eine Länge von 0,2 Sekunden bekommen. Jetzt muss man noch einmal durch die Timeline gehen und die Bilder aussortieren, bei denen noch eine Hand oder der Kopf im Bild ist.Wir haben die Bearbeitung mit Magix Video Deluxe erledigt und die Timeline auf UHD mit 25 Bildern eingestellt. Für YouTube wurde dann in UHD-Auflösung mit H.265 Codec berechnet.

VIDEOAKTIV 2/20 ist ab sofort in unserem Shop als Print-Ausgabe (Versandkostenfrei). Die ausführlichen Tests zur FX9 und Alpha 7R IV sowie den Vergleich sowie viele weitere Beiträge aus der Praxis finden Sie in dieser Ausgabe.

ERKENNTNISSE und FAZITZugegeben: Perfektionieren lässt sich das Ganze immer, doch der Zeitaufwand für unsere Stop-Motion-Produktion lag bei gerade mal gut zwei Stunden. Wohlgemerkt bis zum fertig berechneten Video. Ganz offensichtlich hat Volker einmal den Hintergrundkarton verschoben. Ihn zu fixieren wäre also besser. Zudem fällt kaum auf, dass der ausgeschnittene Tannenbaum sowie der Stern ausgemalt werden. Wer so etwas vorhat muss also größere Objekte, sowie Farben mit höherem Kontrast wählen.Der Goldstift ist, zumindest bei direkter Beleuchtung problematisch. Hier wäre etwas weniger Licht dann wieder besser. Gut zu erkennen ist zudem, dass es gut wirkt, wenn man mit der Anzahl der bewegten Objekte durchaus variieren kann. Die Tendenz ist jedoch auch klar: Werden fünf oder sechs Objekte bewegt, bringt das etwas mehr Leben ins Bild. Doch Perfektion ist nicht alles: Wir wollen hier bewusst noch vor Weihnachten zum Experimentieren einladen und denken: eine persönliche Videobotschaft entwickelt mehr Charm als die vielen standardisierten Post- und E-Mail-Wünsche.Wir freuen uns, wenn wir die ein oder andere Videobotschaft im Forum zu sehen bekommen und wünschen: Viel Spaß und dann auch frohe freie Tage.

Beitrag im Forum diskutieren

Weitere Ratgeber & Workshops:

Workshop: Titel-Gestaltung mit HitFilm Express - Schriftzug mit Schein Workshop: Titel-Gestaltung mit HitFilm Express - verspielter Schriftzug und Soundwirkung Ratgeber: perfekt filmen mit dem Smartphone Ratgeber: Effekte beim Videoschnitt - die Bewegungsverfolgung

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600