Ratgeber: perfekt filmen mit dem Smartphone
Das Smartphone hat die Einsteiger-Camcorder schon längst aus dem Markt gedrängt. Nur noch wenige, teils schon seit Jahren unverändert gebaute Camcorder im unteren Preissegment werden überhaupt noch angeboten. Dabei sprechen durchaus Argumente für den Camcorder - für die Verbraucher aber ganz offensichtlich deutlich mehr für das Smartphone, das man schließlich immer dabei hat. Und dass das Smartphone inzwischen auch gut filmen kann, ist kein Geheimnis mehr.
Doch gut heißt eben immer noch nicht, dass man, mal abgesehen von den witzigen Spontanaufnahmen, wirklich einen Film, eine Dokumentation oder Reportage damit drehen möchte. Dabei ist das inzwischen problemlos machbar. Joachim Sauer hat dies im Selbstversuch schon oft genung gemacht und erklärt in diesem Video, wie man das Smartphone mit wenig Geldeinsatz so aufrüsten kann, dass dabei tatsächlich ein (semi-)professionelles Video herauskommt.
Dieses Video ist im Rahmen der Connect EC entstanden, einer Smartphone und Kommunikationsmesse der Zeitschrift Connect, die Anfang Mai in Dresden stattfand.
Joachim Sauer hat auf der Connect EC einen Vortrag zum Thema "perfekt Filmen mit dem Smartphone" gehalten, das wir aufgezeichnet haben und hier nun in leicht gekürzter Fassung anbieten.
Videos zum Thema Smartphone:
iPhone XS: Filmfunktion tunen mit Filmic Pro IBC 2018: Canon XF705 - Fragen zum neuen H.265-Camorder (Dies ist das im Vortrag erwähnte Video, das mit dem Smartphone gedreht wurde!) Praxis-Test: 4 Smartphone-Gimbals von DJI, FreeVision & Co. Im Test: 8 Videoschnitt-Apps für Android, iOS und Windows FilmArena: das Smartphone ist (k)eine Kamera - Diskussion und Praxis Smartphones als Videokamera: HTC U11, Huawei P10 Plus, Samsung Galaxs S8VIDEOAKTIV 4/2019: Weitere Ratgeber und Tests findet man in der brandneuen VIDEOAKTIV 4/2019, in der wir unter anderem auch der Frage nachgehen, ob eine gute Bridgekamera nicht doch der Wechseloptikkamera überlegen sein kann. Den kompletten Heft-Inhalt entnimmt man dem Inhaltverzeichnis.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
