FilmArena: das Smartphone ist (k)eine Kamera - Diskussion und Praxis
Keine Frage: Die Arbeit mit einer "richtigen" Kamera macht spaß und erlaubt mehr kreative Freiheiten als beim Filmen mit dem Smartphone. Und dennoch gibt es Situationen, in denen das Handy auf einmal vielleicht doch zum richtigen Filmerwerkzeut wird. Dabei kommt es zum einen auf die Situation, zum anderen auf das richtige Equipment an.
Doch es muss nicht immer gleich ein 1000-Euro-Gerät sein. Lutz Dieckmann hat für den Artikel in der Artikel "Wieviel Kamera?" entstanden, in dem wir konkrete Equipment- und Einsatzempfehlungen geben.
Lutz Dieckmann und Joachim Sauer nehmen sich in der FilmArena der Frage an, ob man mit dem Smartphone filmen kann - oder ob das von vornherein Murks ist.
Im Selbstversuch haben wir ein Smartphone-Video gedreht - und liefern gleichzeitig ein leckeres Rezept mit dem man am Set die Drehmanschaft versorgen kann.
Man muss also schon einen Unterschied machen zwischen verwackelten Katzenvideos und einer für einen Film gedrehten Smartphone-Aufnahme – oder gar einem gesamten Smartphone-Projekt. Das Handy wird die professionelle Videokamera sicher in absehbarer Zeit nicht ersetzen, aber es kann eine Ergänzung sein – zum Beispiel für schnelle Einsätze. Aktuelles, von einer Messe oder einem Event, kann nicht nur filmisch und fotografisch festgehalten werden, sondern mittels Smartphone oder Tablet gleich geschnitten und auf einen Server hochgeladen werden. Gerade deshalb setzen zunehmen Sendeanstalten für die Berichterstattung vom Rande von Events auf Smartphones – wenn auch meiste eher für die eigene Webseite. VIDEOAKTIV wird das Thema also auch weiterhin kritisch begeleiten - mit Tests und entsprechenden Praxis-Ratgebern.
Links aus dem Artikel:
Im Test: 8 Videoschnitt-Apps für Android, iOS und Windows Im Test: 9 Schnitt-Apps für Tablet und Smartphone Soundcheck: Sennheiser Handmic Digital - das Smartphone-MikrofonLinkliste zu weiterführenden Artikeln der VIDEOAKTIV 2/2018:
Panasonic Lumix DC-GH5S - Fotokamera für Filmer Livestream: Panasonic DC-G9 - die kleine GH5? Panasonic EVA1 - Details zur Low-Budget-Produktionskamera Ratgeber - der richtige Monitor: Auflösung, Panel, Bilddiagonale CES 2018: Newsportfolio - alle Neuheiten im Überblick

In der aktuellen Filmarena diskutieren Lutz Dieckmann und Joachim Sauer über den Trend zum Filmen mit dem Smartphone.

Ein Smartphone-Filmprojekt im Selbstversuch: Lutz Dieckmann kocht Himmel & Erde - das hessische Nationalgericht. Interesse an weiteren Rezepten für die einfache Versorgung am Set? Dann geben Sie uns eine Rückmeldung.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
