Speicherstrategie: LaCie DJI Copilot - Datensicherung von der SD-Karte
Für die mobile Datensicherung von Speicherkarten ist LaCies DJI Copilot gedacht, der, anders als der Produkname suggeriert, nicht nur für Drohnenpiloten eine Lösung ist. Der Trick ist, dass das Laufwerk mit dem Smartphone kommuniziert. Dank passender App kann man so den Datentransfer von einer direkt in Laufwerk eingesteckten Speicherkarte, von angeschlossenen Kameras oder Laufwerken oder eben vom Smartphone selbst organisieren. Das klappt auch recht einfach, aber nicht wirklich schnell. Der Status der Datei übertragung, die verfügbare Kapazität und die Akkuleistung lassen sich über die integrierte Statusanzeige nachvollziehen. Kleine Notiz am Rande: Sind Smartphone oder Tablet angeschlossen, lassen diese sich laden, denn der LaCie DJI Copilot dient auch als Powerbank. Dazu passt dann, dass auch das DJI Copilot- Laufwerk mit einem dicken Gummipuffer überzogen ist und einen Spritz- und Feuchtigkeitsschutz hat. Damit erklärt sich auch, warum das Laufwerk doch ein bisschen teurer ist, wobei LaCie wirklich alle notwendigen (Spezial-)Kabel mitliefert, so dass die Verbindung mit verschiedenen Smartphones eigentlich immer klappen sollte. Am Rechner angeschlossen zeigt sich, dass die Festplatte mit 49 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben eher zu den langsamen gehört. Wirklich große Datenmengen will man so nicht transferieren – aber dagegen steht ja auch schon die begrenzte Kapazität, denn LaCie bietet nur eine Variante mit zwei Terabyte an.
Testergebnisse
Hersteller LaCie Produkt DJI Copilot Preis 370 Euro Anwendungsgebiet Backup-Laufwerk Speicherkapazitäten 2 TB getestete Variante 2 TB Marktpreis 323 - 338 Euro Abmessungen 13,6 x 3,6 x 11 cm Gewicht 0,55 Kilogramm Gehäuse/Bauform Metallgehäuse mit Gummischutz Raid-System – Schutzstatus Spritzwasserschutz, fallsicher aus 1 m Schnittstellen USB-C, Micro-USB, SD-Kartenleser Besonderheiten interner Akku und Datenmanagement via App Messwerte sequenzielles Schreiben 49 MB/s sequenzielles Lesen 77 MB/s Kurzfazit/Plus-Minus Wenn die Datensicherung ohne Rechner laufen soll, dann liefert LaCie mit dem DJI Copilot eine gute Backup-Lösung. Bei minimalem Gepäck auf Welt-reisen begeisternd – professionellen Anwendern ist die Lösung zu langsam. + Datensicherung ohne Rechner+ Statusanzeige+ Powerbank-Funktion– langsame Sicherung am RechnerWeihnachts-Special - Speicherstrategie:
Teil 1: Schnittstellen und ihre Erklärung Teil 2: Abhängigkeiten und Geschwindigkeit Teil 3: die SSD erklärt - SLC, MLC, TLC, QLC Teil 4: Backup-Medien - mobil und stationär Teil 5: Test der LaCie Mobile SSD Teil 6: Test der G-Technology G-Speed Shuttle Teil 7: Test der G-Technology ArmorATD Teil 8: Test der LaCie DJI Copilot
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
