Jedem Trend hinterherlaufen ist eigentlich nie sinnvoll - und dennoch hecheln sehr viele Filmer, egal ob Profi oder Amateur, nach neuen, technischen Errungenschaften. Ob neue Technik die Kreativität eher fördert oder gar behindert, beleuchten Joachim Sauer und Lutz Dieckmann in einer neuen Folge der FilmArena.
Mit dem Smartphone filmen kann jeder - doch wie es mit einfachen Mitteln sogar auf professionellem Niveau gelingt, haben wir für einen Vortrag ausgearbeitet, den Joachim Sauer mehrfach im Rahmen der Connect EC in Dresden gehalten hat.
In vielen Videoschnitt-Programmen sind Filter und Funktionen versteckt, die oft nur wenig benutzt werden. In einer neuen Ratgeber-Serie zeigen wir, welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben können. Exemplarisch wählen wir dafür den CyberLink PowerDirector 17 als Beispiel-Software. Die Tipps lassen sich aber natürlich auch mit nahezu jeder anderen Schnittsoftware umsetzen. Im dritten und letzten Teil beleuchten wir das Titel-Design in der Schnittsoftware.
In vielen Videoschnitt-Programmen sind Filter und Funktionen versteckt, die oft nur wenig benutzt werden. In einer neuen Ratgeber-Serie zeigen wir, welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben können. Exemplarisch wählen wir dafür den CyberLink PowerDirector 17 als Beispiel-Software. Die Tipps lassen sich aber natürlich auch mit nahezu jeder anderen Schnittsoftware umsetzen. Im zweiten Teil nehmen uns wir dem Thema "Malen im Videobild" an.
In vielen Videoschnitt-Programmen sind Filter und Funktionen versteckt, die oft nur wenig benutzt werden. In einer neuen Ratgeber-Serie zeigen wir, welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus ergeben können. Exemplarisch wählen wir dafür den CyberLink PowerDirector 17 als Beispiel-Software. Die Tipps lassen sich aber natürlich auch mit nahezu jeder anderen Schnittsoftware umsetzen.
Ein neues Zubehörteil, das das Filmen mit Smartphones, Actioncams und kleinen Systemkameras erleichtert: Gripgear ist ein Slider-, Dolly- und Panoramasystem für die Westentasche. Lutz Dieckmann macht den Videotest und erklärt den Aufbau des Systems.
Derzeit machen viele neue Technologien Furore in Filmer-Kreisen. Wir erklären hier kurz und knapp, was sie für die Praxis tatsächlich bedeuten und was bei Anschaffungen wichtig ist. Im vierten und letzten Teil greifen wir das Thema Hochkontrast, sprich HDR auf und erklären die beiden derzeit gängigen Standards für HLG und PQ.
Derzeit machen viele neue Technologien Furore in Filmer-Kreisen. Wir erklären hier kurz und knapp, was sie für die Praxis tatsächlich bedeuten und was bei Anschaffungen wichtig ist. Im dritten Teil der Serie behandeln wir die Bildauflösung mit Blick auf 6K und 8K und ob ein Vorteil gegenüber 4K gegeben ist. Auch das neue 12G-SDI rückt dabei in den Blickpunkt.