Zum Hauptinhalt springen

Günstige aktive Monitorlautsprecher sind derzeit schwer im Kommen: Auch JBL hat ab sofort zwei Modelle im Programm, die für wenig Geld zu haben sind: den LSR305 für 179 Euro pro Stück und den LSR308 für 299 Euro/Box. Die beiden Monitore sind laut Hersteller gedacht für „ambitionierte Heim- und Projektstudios sowie für Multimedia-Anwendungen bei kurzen bis mittleren Abhörentfernungen“ und werden…

Eines der größten Kameramikrofon-Line-ups hat, ohne dass man es so richtig mitbekommen hätte, inzwischen der Zubehörspezialist Walimex Pro zu bieten: Insgesamt sechs unterschiedliche Modelle von knapp 40 bis 140 Euro werden angeboten - darunter Stereomikrofone ebenso wie Richtrohr-Varianten. Dazu zählen die Modelle Cineast I und II, Director I und II sowie das Directional Stereomikrofon und das…

Panasonic DMW-MS 2: Stereo-Shotgun-Mikro im Test

| Joachim Sauer
Mit dem DMW-MS 2 will Panasonic zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das Mikrofon kommt mit Stereo- wie Richtcharakteristik. Davon profitieren aber nur Besitzer einer Lumix GH 3. Auf einem herkömmlichen Camcorder lässt es sich nur als Stereomikrofon nutzen. VIDEOAKTIV hatte das "Hybrid-Mikrofon" im Test, die Ergebnisse lesen Sie ab sofort in einem neuen Online-Artikel. Richtcharakteristik…

Für den mobilen Einsatz auf Android-Tablets und Smartphones gedacht, veröffentlicht die Berliner Programmschmiede Magix den kostenlosen Audio-Editor Music Maker Jam nun auch im Google Play Store. Bislang war die App nur Windows 8-Nutzern mit entsprechenden Mobilgeräten zugänglich. Die für Touchgeräte optimierte Musik-Applikation ...

IFA: Sony HDR-MV1 - der Musiker-Camcorder

| Joachim Sauer
Im November soll ein dritter neuer Sony-Camcorder auf den Markt kommen, der eine völlig neue Zielgruppe anvisiert: Der HDR-MV1 ist eine Art Musiker-Camcorder, der aussieht wie ein mobiler Audiorecorder mit eingebauter Videofunktion. Damit will Sony wohl Zoom & Co. Konkurrenz machen. Sein Kennzeichen ist das markante XY-Stereomikrofon für hohen Schalldruck von maximal 120 Dezibel. Seit Jahren…

Test: 6 Tonmischer für DSLR-Kameras

| Joachim Sauer
Die großen Sensoren und geringe Schärfentiefe von digitalen Fotokameras (DSLR) ermöglichen Videoaufnahmen, die bisher dem Kino vorbehalten waren – und das für den Preis eines Camcorders. Um aus einem filmenden Fotoapparat einen Camcorder zu machen, müssen vor allem die mangelnden Tonfähigkeiten verbessert werden. VIDEOAKTIV hatte sechs Tonmischer Azden, Beachteck, Juiced Link und Sound Devices im…

Mackie VLZ4: acht neue Kompakt-Tonmischer

| Joachim Sauer
Bevor Greg Mackie die gleichnamige Sound-Firma gründete, arbeitete er beim Flugzeugbauer Boeing. Dann hoben Mackies neu designte Kompakt-Tonmischer ab und begründeten den bis jetzt andauernden guten Ruf der Mischpulte, die auch in vielen Videostudios stehen. Mit der vierten Generation namens VLZ4 kündigt Mackie gerade insgesamt acht neue Modelle an – zu Preisen von 140 bis 1840 Euro. Da könnten…

Neben dem neuen Samplitude Music Studio 2014 bringt Magix auch die neue Version des vom Anspruch her etwas weiter unten angeordneten Music Maker in den Handel. Das Musikprogramm für Einsteiger ist komplett überarbeitet und kommt mit neuen Funktionen. Mit Music Maker 2014, Music Maker 2014 Premium und Music Maker 2014 Control bieten die Entwickler aus Berlin dabei drei Versionen für…

Der finnische Lautsprecher-Hersteller ist bekannt für sehr gute, aber auch nicht gerade billige Aktivmonitore, die in vielen Ton- und TV-Studios als wahre Referenzen und Standard-Lautsprecher gelten. Mit dem M030 und M040 zielt Genelec nun auch auf den Bereich, der vornehm „Projektstudios" heißt, aber die Anwender meint, die nicht so viel Geld locker machen können, darunter sicher auch viele…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)