Mackie VLZ4: acht neue Kompakt-Tonmischer
Da könnten also für jeden Filmer etwas dabei sein. Für 140 Euro gibt es künftig das Einsteigermodell 402VLZ4, das zwei XLR-Mono-Kanäle und einen Stereokanal bietet und ausschließlich mit Dreh-Poti-Reglern bestückt ist.
Wer bisherige Mackie-Mixer kennt wird bei der Farbgebung der Poti-Kappen umdenken müssen: Die leuchten jetzt anders als bisher – das soll die Bedienung vor dem Hintergrund der komplett schwarzen Metalloberfläche des Pults (zur Unterscheidung: die aktuellen VLZ3-Modelle hatten silberfarbene Pultmrandungen) erleichtern.
Technisches Herzstück sind die bisher aus teureren oder großen Mackie-Konsolen bekannten und renommierten Onyx-Vorverstärker, die für die Rauscharmut quer durchs gesamte Mixer-Line-up sorgen sollen, für die Mackie bekannt ist.
Und das sind die weiteren Modelle:> 802VLZ4, 270 Euro: 3 XLR-Kanäle plus 3 x Stereo, nur Drehregler> 1202VLZ4, 390 Euro: 4 XLR-Kanäle und 4 Stereo-Kanäle, nur Drehregler> 1402VLZ4, 534 Euro: 6 XLR-Kanäle plus 4 x Stereo, Schieberegler> 1642VLZ4, 950 Euro: 10 XLR-Kanäle, 4 Stereo-Kanäle, Schieberegler> 1604VLZ4, 1185 Euro: 16 XLR-Kanäle, Schieberegler> 2404VLZ4, 1545 Euro: großer Mixer für Live-Events, Effektgeräte eingebaut> 3204VLZ4, 1840 Euro: die große Konsole für Livekonzerte mit vielen KanälenZu kaufen sollen die neuen Mackie-Mixer im vierten Quartal 2013 sein.
(he) MicW E150: Recording-Mikrofon mit Wechselkapseln Link zum Hersteller: Mackie VLZ4



