Gestern wurden Informationen zur kommenden HDMI-Version 1.4 bekannt gegeben. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören der Ethernet-Kanal, der Audio-Rückkanal, 3D-Unterstützung und die Unterstützung höherer Auflösungen (4K x 2K).
Der Trekstor MovieStation Antarius WLAN HD Media Player nimmt Audio-, Bild-, und Videodateien via WLAN, USB oder Kartenleser entgegen und stellt diese per HDMI oder Composite-Ausgang einem Fernseher zur Verfügung.
15.05.09 13:40 Uhr: Panasonic erweitert seine Produktlinie um vier professionelle Projektoren der PT-D6000-Serie, die erstmals die 1-Chip-DLP-Technologie der vierten Generation benutzen.
In Japan hat Optoma heute einen neuen Hosentaschen-Beamer (51 x 105 x 17 mm) vorgestellt. Der kleine Akku-Projektor heißt PK 102 und hat nun einen 4-GB-Speicher und einen VGA-kompatiblen Minieingang integriert.
Unter dem Namen Strobe will Adobe ab dem dritten Quartal 2009 eine Plattform zur individuellen Mediaplayer-Gestaltung anbieten. Neben der Flash-Player-Gestaltung will Adobe auch Werbeeinblendungen, Zugangskontrollen und Bezahlsysteme integrieren.
Noch im Mai bringt Harman Kardon den BDP 10 auf den deutschen Markt. Besonders hebt der Hersteller die schnelle Einsatzbereitschaft des Players hervor.
LG bringt mit dem HB954PB ein Blu-ray Heimkino-System auf den Markt, das aus einem Blu-ray-Player, der laut LG explizit auch selbstgebrannte Blu-rays wiedergibt, einem Subwoofer und fünf Lautsprechern besteht.
Panasonic präsentiert das SC-ZT 1, ein Heimkino-System bestehend aus Verstärker mit integrierten Surround-Dekodern und zwei Säulenlautsprechern. Das Besondere: Das HD-Videosignal kann das System via Funkübertragung an kompatible Fernseher übertragen.