CES 2013: Ultra HD TVs von LG mit 55- und 65 Zoll
Wie schon beim großen 84 Zoll Kollegen setzt LG hierfür auf die Bildverarbeitungstechnologie namens Triple-XD Engine mit acht Millionen Pixeln pro Frame. Der integrierte Upscaler kann auch niedriger aufgelöste Inhalte hochrechnen, was aufgrund der Tatsache, dass es bislang kaum 4K-Player geschweige denn 4K-Filme gibt, zu Anfang durchaus sinnvoll erscheint. Wie gut das letztlich funktioniert, bleibt sicherlich erst einmal abzuwarten.
Auch hier bietet LG die Anbindung an über 1400 TV-Apps und den Zugang zu diversen Online-Services. Nicht mehr fehlen darf offenbar auch die Funktion Inhalte vom TV auf Mobilgeräte zu streamen und umgekehrt. Das funktioniert natürlich kabellos über die integrierte WiFi-Funktionalität.
Scheinbar wirbt nur noch LG mit der 3D-Unterstützung ihrer TV-Geräte, aus den Pressemitteilungen anderer Hersteller sind entsprechende Zeilen größtenteils verschwunden. Demzufolge sind die 3D-TVs in der Lage stereoskopische Inhalte anzuzeigen, vermutlich per Shutter-Technik, wodurch dann aber sicherlich keine UHD-Auflösung für 3D-Filme gezeigt wird. Der Betrachter darf den Tiefeneffekt selbst bestimmen, außerdem liefert die 3D Sound Zooming-Option passend dazu ein „dreidimensionales" Hör-Erlebnis. Dafür beherbergt der Fernseher ein 2.2 Soundsystem mit zwei 10 Watt Lautsprechern und zwei 15 Watt Tieftönern.
Neben offenkundigen Superlativen informiert die Pressemitteilung leider nicht über wesentliche Dinge wie Helligkeit, Kontrastverhältnis oder Anschlussleiste. Auch über Preise und Verfügbarkeit liefert die Pressemitteilung keine Anhaltspunkte.
(pmo) Alle CES News: Newsportfolio CES 2013 Link zum Hersteller: LG Electronics


