CES 2013: 100 Zoll Laser-TV von LG
Damit ist er nicht ganz so groß wie der 110 Zoll große Samsung-Kollege und kann auch kein Ultra High Definition zeigen – aber auch solche Modelle hat LG im Programm. Trotzdem klingt das Konzept hinter dem Laser-TV recht spannend: Er besteht aus einer externen „Ultra Short Throw" (UST)-Projektionseinheit, welche die Darstellung des Bildes auf sehr kurze Distanz ermöglicht, und einer separaten Laser-Leinwand. Für das 100 Zoll große Bild ist dabei nur ein Abstand von 55 Zentimetern zwischen Projektionseinheit und Leinwand nötig.
Die Lichtquellen basieren auf Laser-Technik und sollen ein sehr hohes dynamisches Kontrastverhältnis von 10.000.000:1 bieten. Den statischen Wert nennt LG hier nicht. Zum TV machen ihn dann wohl die typischen Web-Features wie Smart TV und damit Smart World, LG Cloud und Magic Support. Auch den Zugriff auf Online-Videotheken sowie Facebook und Co. hat LG integriert. Das Abrufen der Inhalte von Smartphones oder Tablets ist über die anpassbare Menüoberfläche machbar. Inwiefern der Laser-TV Zugriff auf Fernsehprogramme hat – also per Tuner oder Kabelanschluss – ist aus dem Pressetext nicht ersichtlich. Ebensowenig gibt es bislang Informationen über die Videoanschlussleiste.
Die LG Magic Remote Unterstützung erlaubt dann auch die Steuerung des Gerätes per Stimme oder Gestik. Für Surround-Sound ist die Projektionseinheit mit zwei 10 Watt Lautsprechern ausgestattet. Die Laser-Technik soll bis zu 25.000 Betriebsstunden ermöglichen.
Der LG Laser-TV ist für März 2013 angedacht. Eine Preisauskunft gibt es bislang ebenso wenig, wie ausführliche technische Daten.
(pmo) Alle CES News: Newsportfolio CES 2013 Link zum Hersteller: LG Electronics


