CES 2013: Multimedia von LG - BP730 , BH9430PW, NB4530A, NP6630
Der Blu-ray-Player BP730 ist nicht nur in der Lage stereoskopische Inhalte wiederzugeben, sondern beherrscht auch das Heraufrechnen von Videoinhalten auf eine 4K-Auflösung. Mit Hilfe eines integrierten Dual-Core-Prozessors soll der Player in der Lage sein auch Smart TV-Apps wie Online-Videotheken ruckelfrei anzuzeigen. Mittels HTML5 und Flash 10 Unterstützung ist der Player auch zum Surfen im Web geeignet. LG weist speziell auf die verkürzte Bootzeit des Gerätes hin, wodurch der Palyer schnell einsatzbereit sein soll. Genaue technische Angaben macht LG allerdings noch nicht, man kann aber wohl davon ausgehen, dass zumindest eine HDMI- wie USB-Schnittstelle am Gerät vorhanden ist. Im Internet kursieren zudem Angaben, wonach der Player noch eine Composite-Schnittstelle an Bord haben soll und mit diversen Videoformaten wie etwa DivX, MKV, M4V, AVCHD oder auch MPEG-2 und MPEG-4 zurecht kommt.
Daneben zeigt der Hersteller in Las Vegas das Heimkinosystem BH9430PW mit drahtlosen Rücklautsprechern. Das 9.1 System ist gegenüber einem 5.1 System mit zusätzlichen vier Kanälen ausgestattet, was für noch mehr Audio-Leistung sorgt. Dabei sind die vier zusätzlichen Lautsprecher nach oben gerichtet und straheln den Schall an die Decke, wodurch offenbar ein noch besserer Raumklang zustanden kommt. Die verwendeten Aramidfaser-Lautsprechermembranen sollen zu einem „kristallklaren" Ton bei minimaler Verzerrung verhelfen. Der Player des BH9430BW bietet ebenfalls das 4K-Upscaling und erlaubt via „Screen Mirroring" Inhalte vom Smartphone direkt auf dem Fernseher anzuzeigen. Für iPod, iPhone und iPad gibt es eine separate USB-Schnittstelle. Android Smartphones nehmen via Bluetooth Kontakt auf.
Mit dem NB4530A hat LG zudem eine neue Soundbar im Produktportfolio, die 2.1 Audio bei 310 Watt ausgibt und in einem lediglich 3,5 Zentimeter hohen Gehäuse steckt. Angeschlossen wird sie über HDMI, mittels Bluetooth ist das drahtlose Streamen von Audio-Files machbar. Mit einem entsprechenden LG-Fernseher kann die Soundbar kabellos kommunizieren. Anhand des 3D-Sound-Prozessor erzeugt das Gerät 3D-Surround-Sound.
Eher ein nettes Gimmick ist der tragbare und kabellose NP6630 Lautsprecher, der 20 Watt leistet und Near Field Communication (NFC), AirPlay und Bluetooth unterstützt. Dadurch lässt sich Ton drahtlos vom Smartphone oder Tablet auf den Lautsprecher streamen, wodurch er auch bei Filmen unterwegs für einen besseren Klang sorgt.
Wann die auf der CES 2013 zu sehenden Produkte erhältlich sein werden nennt LG nicht, ebensowenig kommuniziert der Hersteller einen Preis.
(pmo)CES: Systemkamera - Samsung NX300
Im Test: 8 Vorschau-Monitore für Profi und Amateur
Link zum Hersteller: LG




