IFA 2012: Panasonic PT-AT6000E - 3D-Beamer für´s Heimkino
Für ein qualitativ hochwertiges 3D-Bild, mit einer angenehmen dreidimensionalen Darstellung und reduzierter Doppelkontur-Darstellung soll die integrierte „3D Motion Remaster"-Technologie sorgen. Die variable Einstellung der 3D-Parallaxe erlaubt es dem Betrachter den Tiefen-Effekt selbst zu steuern. Für das Betrachten stereoskopischer Inhalte ist eine Shutter-Brille wie die Panasonic TY-EW3D3M oder eine entsprechende eines anderen Anbieters vonnöten. Auch die Wandlung von 2D- in 3D-Inhalte soll nun besser funktionieren.
Eventuelle Farbverfälschungen im 3D-Bild können über die neue Funktion 3D Picture Balance ausgeglichen werden, indem man Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Farbton dementsprechend anpasst. Advanced Gamma ermöglicht einen weitreichenden Eingriff in die Gradation der Bilder, wobei auch das Farbmanagement erweitert wurde. Der Projektor ist mit einem eingebauten Infrarotsender ausgestattet, der etwa sechs Meter weit reicht, wobei ein zusätzlicher Reichweiten-Extender noch größere Sitzabstände erlaubt.
Der PT-AT6000E beherbergt eine elektrische 2fache Zoomlinse, bei einer Blende von F: 1,9 – 3,2 mit Brennweite f:22,4 – 44,8mm. Es gibt einen horizontalen Lens-Shift für +/- 26 Prozent sowie vertikal für +/- 100 Prozent. Die vertikale Trapezkorrektur greift für +/- 30 Prozent. Die Helligkeit des Projektors liegt bei 2400 ANSI-Lumen, das dynamische Kontrastverhältnis bei 500.000:1. Das Lüftergeräusch wird mit 22dB angegeben.
Die Anschlussleiste besteht aus drei HDMI-Anschlüssen, einem VGA-Anschluss sowie einer S-Video, Komponent- und Video-Buchse. Der PT-AT6000E eignet sich für die Front-, Rück-, Tisch- und Decken-Projektion.
Der 47,0 × 13,7 × 34,5 Zentimeter große Beamer wiegt um die 8,7 Kilogramm und wird ab September für rund 2800 Euro zu haben sein.
(pmo) Link zum Hersteller: Panasonic


