LG 55EM9600: 3D-OLED-Fernseher mit 55 Zoll
Bislang befindet sich der Fernseher noch in der Entwicklung, weshalb man bei LG mit genauen technischen Informationen noch geizt. Man kann aber sicherlich gespannt sein, was das neue Gerät in puncto Farbdarstellung und Bildschärfe kann. Im Gegensatz zu LCD und LED-TVs benötigen OLED-Fernseher mit ihren organischen Leuchtdioden keine Hintergrundbeleuchtung, was im Normalfall für einen höheren Kontrast sorgt. Außerdem verbrauchen sie weniger Energie, entwickeln eine geringere Abwärme und lassen sich in der Regel sehr flach verbauen. Nachteilig ist bis dato die geringere Lebensdauer von organischen LEDs im Vergleich mit anorganischen Leuchtdioden.
Der neue LG präsentiert sich mit einer Bilddiagonale von 139,7 cm, sprich 55 Zoll und ist damit laut Hersteller der größte sowie flachste OLED-Fernseher der Welt. Er besteht aus carbonfaserverstärktem Kunststoff, wodurch er lediglich 10 Kilogramm auf die Waage bringt. Im Gegensatz zu unserem Beitrag zur CES 2012, sind das nun 2,5 Kilogramm mehr. Kleiner Vergleich: Im Jahre 2009 zeigte LG bereits als erster Hersteller den ersten kommerziell nutzbaren OLED-TV. Damals aber noch mit einer sehr kleinen Bilddiagonalen von gerade einmal 38 cm (15 Zoll).
Der 55EM9600 kommt mit neuer WRGB-Technologie, was für eine noch bessere Bildqualität sorgt. Dabei wird dem RGB-Farbkanal bestehend aus Rot, Grün und Blau ein weiterer, weißer Pixel hinzugefügt. Dieser weiße Subpixel verbessert dann die Farbdarstellung, zumindest laut LG. Auch unterschiedliche Betrachtungswinkel und Umgebungshelligkeiten sollen das Fernsehbild nicht negativ beeinflussen. Aufgrund der "0,02 ms Absolute Motino Clarity" erzeugt der Fernseher bei raschen Bewegungen im Bild keinen Blaustich und zeigt dieses trotzdem scharf. Die 3D-Tiefenwirkung lässt sich zudem vom Betrachter regeln.
Obwohl LG keine Angaben zu den verbauten Anschlüssen macht, lassen sich auf dem Pressefoto zumindest drei USB-Anschlüsse, ein Ci-Slot sowie eine SCAR-Buchse im Standfuß des Fernsehers ausmachen.
Der LG 55EM9600 soll in der zweiten Jahreshälfte auf den europäischen Markt kommen - dann wird man sicherlich auch mit genauen technischen Daten rechnen können. Einen Preis kommuniziert man bei LG bislang nicht.
(pmo) Link zum Produkt/Hersteller: LG Electronics


