NAB 2012: Dolby und Philips Kooperation - neue 3D-HD-Technik
Die Kooperation kommt dahingehend zustande, dass beide Hersteller die 3D-Wiedergabe nicht nur auf großen Displays verbessern möchten, sondern stereoskopische Inhalte auch auf Tablets, Smartphones und dergleichen voranbringen möchten. Auch auf letzteren soll man mit Dolby 3D stereoskopische Bilder ohne Brille wahrnehmen können.
Dabei sparen die Hersteller nicht mit vollmundigen Versprechen: Mit "Dolby 3D" soll die Leistungsfähigkeit von 3D-Geräten sowie die Wahrnehmung stereoskopischer Inhalte genauso gut und angenehm für die Augen passieren, wie es bei der heutigen 2D-Technik der Fall ist. 3D-Inhalte in HD-Qualität sollen für jedes Gerät bereitgestellt werden können.
Philips und Dolby versprechen sich mit Dolby 3D in erster Linie eine Standardisierung der 3D-Technologie, was zu einer größeren Verbreitung stereoskopischer Videoerlebnisse führen soll. 3D-fähige Geräte sollen dadurch viel öfter genutzt werden – neue Produkte für Dolby 3D zertifiziert sein. Gleichzeitig achtet man darauf, dass die Technologie auch mit älteren Geräten kompatibel ist.
Auf der NAB wird "Dolby 3D" an Stand SU1212 gezeigt.
(pmo)Link zum Hersteller: Dolby
Link zum Hersteller: Philips


