CES 2012: Sony Crystal LED Display - Prototyp mit 140cm Bilddiagonale
Herkömmliche Bildschirme werden von LEDs im Rahmen oder auf der Rückseite des Gerätes angestrahlt. Beim Sonys Prototypen soll das Display, dank Dioden als Lichtquelle allerdings von alleine leuchten. Dabei werden für jedes Pixel, drei Leuchtdioden in den Farben Rot, Grün und Blau (RGB) eingesetzt, was bei einen Full-HD-TV dann zu über sechs Millionen Dioden führt. Diese Technik soll sich besonders gut für die Produktion von großen TV-Geräten eignen.
Zu den Vorteilen dieser Technik gehört laut Sony beispielsweise ein höherer Kontrast, in heller als auch in dunkler Umgebung, sowie eine schnellere Reaktionszeit. Weiter soll die Skala der darstellbaren Farben größer sein, im Vergleich zu herkömmlichen Displays und die Bildqualität ist nicht mehr abhängig vom Blickwinkel.
Im Vergleich zu den Bravia-LCD-Fernsehern die Sony letztes Jahr auf den Markt gebracht hat, soll der Prototyp über einen 3,5-mal höheren Kontrast, eine 1,4-mal größere Farbskala und eine 10-mal schnellere Reaktionsgeschwindigkeit haben.
Neben dem Crystal LED Display werden die Entwicklungen an den OLED-Bildschirmen weiter vorangetrieben. Anwendungsmöglichkeiten für die neue Technologie sieht Sony sowohl im Professional- als auch im Consumer-Bereich. Wann die Crystal LED Display-Technologie marktreif sein wird, ist derzeit noch offen.
(cmö) Link zum Hersteller: Sony

