IFA 2018: Thomson 55UD6696 - UHD-HDR-TV mit 10-Bit-Panel
Neben der 55 Zoll-Variante wird es den LED-TV auch mit 49 und 65 Zoll großer Bilddiagonale geben. Die Produktbezeichnungen dürften dann vermutlich 49UD6696 und 65UD6696 lauten. Die Auflösung liegt bei den für UHD standardmäßigen 3840 x 2160 Pixeln. Laut den technischen Details kann der neue Thomson mit HDR-Inhalten umgehen und hat dafür ein 10-Bit-Panel integriert, das zudem leicht gewölbt ist. Damit soll die Immersion beim Filme schauen noch besser sein. Das hängt natürlich dann vor allem von der Bildgröße ab, weshalb speziell die 65-Zoll-Variante hier Vorteile bieten dürfte. Über Helligkeit und Kontrastverhältnis macht Thomson leider noch keine Angaben. HDR wird sicherlich für HDR10 und eventuell für HDR10+ unterstützt, wohl aber nicht für Dolby Vision. In puncto Ton versteht der TV Dolby Digital Plus. Es gibt lediglich zwei 10-Watt-Frontlautsprecher. Der Thomson ist für SmartTV-Inhalte gerüstet und kann etwa Netflix, YouTube, HBB TV und bietet einen Browser. Die Anschlussleiste stellt dreimal HDMI 2.0 sowie zweimal USB sowie eine Netzwerkbuchse und einen optischen Audioausgang bereit. Kabellos kommuniziert der Fernseher per WiFi.
Der Thomson 55UD6696 wird 699 Euro kosten. Welcher Preis für den 49 Zöller und 65 Zöller fällig wird, erwähnt der Hersteller nicht. Auch die Verfügbarkeit lässt man noch offen.
LG 49SJ8109: UHD-HDR-Fernseher mit Nano-Cell-Technologie im Test

Link zum Hersteller: Thomson - 55UD6696
Der neue Thomson 55UD6696 zeigt native 3840 x 2160 Pixel und kann HDR. Dafür besitzt er laut Herstellter ein 10-Bit-Panel.
Das Display des Thomson 55UD6696 ist für eine bessere Immersion beim Filme schauen leicht gewölbt.
LG 49SJ8109: UHD-HDR-Fernseher mit Nano-Cell-Technologie im Test