Oppo UDP-203: 4K-HDR-Blu-ray-Player für Dolby Vision
Der Unterschied liegt vor allem in der Farbtiefe – HDR10 signalisiert eine 10-Bit-Farbabdeckung – mit Dolby Vision wird der Farb- und Kontrastumfang aufgrund von 12 Bit nochmals besser. Natürlich muss auch der Fernseher (sowie der Film) Dolby Vision unterstützen, damit sich die HDR-Inhalte entsprechend anzeigen lassen. Details dazu im unten eingebundenen Erklär-Video für UHD-HDR und Ultra HD Premium. Bislang sind vor allem OLED-Fernseher aufgrund ihrer guten Kontrasteigenschaften für Dolby Vision zertifiziert. Speziell von LG findet man hier bereits Geräte, die allerdings auch deutlich teurer sind, als die LCD-Kollegen. Der Oppo wird allerdings erst im Frühjahr 2017 zu Dolby Vision kompatibel sein – dann soll es ein Firmware-Update geben. Er kann mit verschiedenen Farbräumen wie BT.2020, BT.709 und BT.601 hantieren.
Der UDP-203 bietet zwei HDMI-Ausgänge – einmal HDMI 2.0 für den Anschluss an den 4K-TV sowie eine HDMI-1.4-Buchse, womit man das Audiosignal separat weitergeben können soll.
UHD-HDR und Ultra HD Premium im Video erklärt.
Der Oppo UDP-203 im Hersteller-Video vorgestellt.
x
Mit dem HDMI 2.0-Eingang will der Hersteller zudem die Möglichkeit bieten ein Streaming-fähiges Gerät anzustecken, da 4K-HDR in Zukunft vor allem via Video-on-Demand verfügbar sein soll. Der UDP-203 nimmt das Signal des externen Streaming-Geräts auf und verbessert es dann anhand des integrierten Videodecoders. Die unterstützen Scheiben-Formate sowie Audio-Standards kann man sich hier im Detail durchlesen.Für die kabellose Internetkommunikation ist der UDP-203 mit 802.11ac Wi-Fi ausgestattet und kann dann auch Medieninhalte aus dem Netzwerk abrufen.
Der Oppo UDP-203 wir auf der Hersteller-Seite für 549 US-Dollar angeboten.
Test: Curved-UHD-TV - Samsung UE65JS9590
Newsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Oppo - UDP-203
Der Oppo UDP-203 ist der erste UHD-Blu-ray-Player mit Dolby-Vision-Unterstützung - allerdings erst im Frühjahr 2017, dann soll es ein entsprechendes Update geben.
Für die Signalausgabe gibt