Sony Bravia X90C, S85C: 4K- und Curved-Fernseher ab sofort verfügbar
Der offensichtlichste Unterschied der beiden neuen TV-Reihen: Die S85C-Modelle kommen mit einem geschwungenen Display, die X90C-Serie liefert ein flaches Display, wie man es seit jeher von Flach-TVs kennt. Dabei sollen die X90C-Modelle mit einer Tiefe von 3,9 Zentimetern (ohne Standfuß) die „dünnsten“ 4K-TVs sein, die Sony in diesem Jahr veröffentlichen will.
Beide Modellreihen zeigen native 3840 x 2160 Pixel mit bis zu 60p und sind mit einem LCD-Display samt Edge-LED, also seitlich angebrachten „Leuchtkörpern“ für die Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der Betrachtungswinkel soll bei 178 Grad vertikal wie horizontal liegen, wobei die S85C-Serie horizontal etwas geringere 170 Grad erlaubt. Der 4K Bildprozessor X1, der beiden Modellreihen gemein ist, soll Full-HD-Inhalte auf nahezu UHD-Qualität hoch rechnen. Anhand der hauseigenen „Triluminos“-Bildtechnik verspricht Sony satte, aber natürlich dargestellte Farben mit genauen Abstufungen zwischen verschiedenen Farbtönen.
Alle vier Fernseher sind mit Android als Betriebssystem ausgerüstet und soll dadurch eine noch einfachere Bedienung und erweiterten Zugang auf Smart TV Apps erlauben. So steht das komplette Angebot des Google Play Store bereit und die App-Suche wie Fernsehsteuerung kann man auch per Sprachbefehl durchführen. Mit Google Cast überspielt man zudem Inhalte vom Smartphone oder Tablet direkt auf den Fernseher, um sie dort anzuzeigen.
In puncto Video-Anschlüsse gibt