Samsung UHD TV F9090: 4K-Fernseher im August
Mit dem neuen Fernsehmodell will Samsung auf der kommenden „4K-Welle" mit schwimmen und preist den F9090 unter anderem als sehr zukunftssicher an. Dafür wirbt der Hersteller mit dem blumigen Begriff „Evolutionary TV" was im Grunde bedeutet, dass der Fernseher mit Hilfe von Updates bei der Firmware stets auf den neuesten Stand gebracht werden kann.
Die Technik des Fernsehers steckt Samung in ein schlankes Metall-Gehäuse und liefert eine externe Anschluss-Box mit. Darüber schließt der Heimkinofan seine diversen Abspielgeräte an - lediglich zwei Kabel führen noch zum Fernseher. Das soll vor allem auf dem Fernsehtisch anhand weniger Kabelsalat für ein ordentlicheres Gesamtbild sorgen.
Der UHD TV kommt mit einem integrierten Upscaler wie man ihn bereits von den Full-HD-Modellen kennt. Damit rechnet der Fernseher SD-, HD- und Full-HD-Videos auf seine native 4K-Auflösung, wodurch dann auch solche Filme besser aussehen sollen. Der Fernseher streckt das Bild hier aber nur künstlich und zieht dieses auf die volle Displaygröße auf.
Darüber hinaus kann der Samsung 3D-Inhalte zeigen und wandelt 2D-Video auf Wunsch in die dritte Dimension. Er ist mit zwei Tunern für den Kabel-, Satteliten- und DVB-T-Empfang ausgestattet. Somit lässt sich ein zweites Fernsehprogramm auf Wunsch auf einem Samsung Galaxy Tablet oder Smartphone anzeigen. Im Rahmen ist eine Kamera für die Skype-Videotelefonie integriert, womit sich der TV auch anhand von Gesten und Sprachbefehlen steuern lässt. Mit dem Internet verbunden liefert der F9090 direkten Zugriff auf diverse Smart TV Apps wie YouTube und Co.
Genaue technische Angaben macht Samsung leider noch nicht, dafür kommuniziert man bereits einen Preis. Der F9090 mit 55 Zoll wird voraussichtlich im August für 5000 Euro erhältlich sein. Die größere 65 Zoll Ausführung wird 7000 Euro kosten.
(pmo) Test: Mitsubishi VLT-HC 7800 D, Panasonic PT-AT 6000 E und Sony VPL-HW 50 ES/W Link zum Hersteller: Samsung


