Ein Funkmikrofon gehört inzwischen zum Standard-Equipment von Filmemachern und Vloggern. Joby hat mit dem Wavo Air eine gute Lösung für Interviews mit gleich zwei Mikrofonen, die ihr Funksignal an einen Empfänger liefern.
Praxistest: Zhiyun Crane M3 - Gimbal für kompaktere Fotofilm-Kameras
Klein, kompakt und damit besonders interessant für die Reise – so präsentiert sich der neue Crane M3 von Zhiyun. Obwohl der Hersteller ihn noch in der Profiklasse einsortiert, ist er mit einem Preis von 400 Euro recht erschwinglich und soll somit auch für Einsteiger interessant sein. Wir habens ausprobiert und zeigen unsere Testergebnisse in diesem Video.
Test: Sony FE PZ 16-35mm F4 G - motorische Weitwinkel-Zoom-Optik für Vollformat
Ein leichtes, kompaktes Weitwinkel-Objektiv mit Motorzoom bringt Sony mit dem FE PZ 16-35mm F4 G (SELP1635G) auf den Markt und zielt damit nicht zuletzt auf Filmschaffende. Kann das Objektiv trotz der hohen Anfangsblende überzeugen?
Praxistest: Variable ND-Filter - warum variabel?
„ND-Filter” steht für Neutraldichte oder, verständlicher übersetzt, für einen Graufilter, der nur eine Aufgabe hat: das in das Objektiv einfallende Licht zu reduzieren. Denn im Gegensatz zur Fotografie kann man bei der Videografie nicht beliebig die Belichtungszeit verkürzen. Wer bei viel Licht mit Offenblende und somit der derzeit beliebten geringen Schärfentiefe arbeiten will, kommt um einen Graufilter nicht herum. Im ersten Teil dieser neuen Praxistest-Serie erklären wir die Details und das Funktionsprinzip variabler Filter.
Testprotokoll Panasonic Lumix GH6: Allrounder-Kamera für Foto und Video
Tag 4: Autofokus, Unschärfe und Fazit: Im letzten Teil unserer Testreihe zur neuen Lumix GH6 von Panasonic widmen wir uns dem Thema Autofokus. Bisher war das immer die Achillesferse von Panasonic-Kameras, umso gespannter waren wir auf die Leistung der GH6. Daneben behandeln wir noch das szenische Drehen mit der Kamera im Minimal-Setup und geben schließlich ein abschließendes Fazit.
Praxistest: Jinbei EFP-400 - günstige LED-Flächenleuchte aus China
Diese Flächenleuchte ist wirklich groß, sie ist nicht ganz leicht und doch mobil. Doch warum sollte man sich mit ihr abmühen und wo sind die Schwächen der vergleichsweise günstigen Flächenleuchte?
Praxistest: Sigma FF-High-Speed-Prime-Line inklusive Testaufnahmen
Lichtstarke T1.5 bietet Sigma bei seinen Vollformat-Cine-Objektiven an. Wir haben vier Festbrennweiten mit 20, 40, 50 und 85 Millimeter über mehrere Drehtage getestet und erklären, was die Objektive auszeichnet und für wen sie die richtige Wahl sind.
Praxistest: Nikon Z9 - Handling, Menüführung, Auflösung und Autofokus
Die Z9 ist Nikons neues spiegelloses Topmodell, das nicht nur Fotografen, sondern mit 8K-Auflösung und umfassenden Autofokus-Möglichkeiten auch Videografen begeistern will. Ob sie das schafft, zeigen wir hier und noch genauer in der aktuellen VIDEOAKTIV 03/22.
Test: Xgimi Halo - Full-HD-LED-Beamer mit Android TV
Full-HD-Projektoren werden dank LED-Lichtechnologie und kleineren Bauteilen immer kompakter. Wofür man früher noch einen schweren, klobigen Projektor brauchte, das erledigen aktuelle Mini- Beamer heutzutage deutlich kompakter auf zumeist schon ähnlichem qualitativen Niveau. Der chinesische Hersteller Xgimi versteht sich als Projektoren-Spezialist und fertigt hochwertige Bildwerfer im kompakten Gehäuse und mit kräftigem Sound- System, wie bereits der Test des Xgimi Horizon Pro in der