Zum Hauptinhalt springen

Test: Sony FE PZ 16-35mm F4 G - motorische Weitwinkel-Zoom-Optik für Vollformat

Ein leichtes, kompaktes Weitwinkel-Objektiv mit Motorzoom bringt Sony mit dem FE PZ 16-35mm F4 G (SELP1635G) auf den Markt und zielt damit nicht zuletzt auf Filmschaffende. Kann das Objektiv trotz der hohen Anfangsblende überzeugen?


Im Test:Sony FE PZ 16-35mm F4 G (SELP1635G), 1499 EuroSony Alpha ILCE-7SM3, 4199 Euro

Immer lichtstärkere Objektive mit immer längeren Brennweiten sind in Mode – da bringt Sony doch einfach mal ein kurzes, kompaktes Zoomobjektiv raus, das mit 16-35 Millimetern den Weitwinkel-Brennweitenbereich abdeckt und mit Anfangsblende F4.0 arbeitet. Das ist natürlich rein vom Wert her nicht besonders lichtstark, dafür aber über den gesamten Brennweitenbereich des Zooms konstant. Mit einem Preis von knapp unter 1500 Euro ist die Optik nicht ganz günstig, doch sie hält einige Funktionen bereit, die sie besonders für Filmschaffende interessant macht. So zum Beispiel die seitliche Zoomwippe. Da E-Mount bekanntlich nicht gleich E-Mount ist, zeigt der rote Ring am Objektiv, dass die Optik für die Vollformatkameras der Alpha-Serie konzipiert ist. Dennoch passt sie natürlich auch auf Sonys Kameras mit APS-C-Sensor, wobei dann der Brennweitenbereich zwangsläufig nicht stimmt.

Das Sony FE PZ 16-35mm F4 G ist ein motorisches Weitwinkel-Zoom für Vollformat-Kameras der Alpha-Serie und konnte uns im Test insgesamt überzeugen. Warum und weshalb, sieht man unter anderem in diesem Testvideo. Den ausführlichen Test gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600