Praxistest: Nikon Z9 - Handling, Menüführung, Auflösung und Autofokus
Im Test:Nikon Z9; 5999 EuroNikon Nikkor Z24-70mm 1:2,8 S; 1999 Euro
Ist es überhaupt noch eine These, dass Fotokameras den Filmkollegen inzwischen überlegen sind? Die Beweise liegen auf der Hand: Die Alpha 7S III ist die technische Basis für die FX 3 und damit bei Sony der Einstieg in deren Filmkamera-Serie. Auch Panasonic löst es mit dem Doppel aus Lumix S1R und S1H ähnlich. Jetzt folgt Canon mit der EOS R5 C, die auch hier den Einstieg in die EOS-Cine-Klasse übernimmt. Nikon liefert keine Cine-Kameras, legt aber offensichtlich inzwischen viel wert darauf, nicht den Anschluss zu verlieren. Schaut man sich die technischen Daten an, ist die Fotokamera Z 9 der Fotokamera EOS R5 beim Filmen deutlich überlegen.
Foto und Video wachsen weiter zusammen, wobei offensichtlich die Fotokameras die Videofunktionso weit integriert haben, dass sie auch als Basis für Filmkameras perfekt sind. Inwieweit sich die neue Nikon Z9 hier empfehlen kann, haben wir in einem ausführlichen Testvideo sowie dem Praxistest-Artikel
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
