Geschrieben von Joachim Sauer am . Veröffentlicht in Magazin Kamera.
Autoren: Joachim Sauer
Bild-Quellen1: Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
Nachdem DJI mit der Osmo 360 eine erstzunehmende Konkurrenz für Insta360 und deren X5 auf den Markt brachte, stellt sich für uns die Frage: welche 360-Grad-Kamera ist die beste? Das finden wir für Euch heraus.
IM VERGLEICH:DJI Osmo 360, 480 Eurogetestet in der Adventure Combo, 630 EuroInsta360 X5, 590 Eurogetestet im Rennrad Bundle, 730 Euro
360-Grad-Kameras im Actioncam-Format haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt, was vor allem auf das Konto von Insta360 geht. Deren aktuelles Flaggschiff ist die X5,...
Geschrieben von Joachim Sauer am . Veröffentlicht in Magazin Praxis.
Autoren: Jonas Schupp
Bild-Quellen1: Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
In der dritten und letzten Folge unserer kleinen Serie zum Thema Finanzierung in der Medienwelt gehen wir auf verschiedene Aspekte ein. Unser Ziel ist es, das betriebswirtschaftliche Arbeitstool Finanzierung transparenter und verständlicher zu machen und die Vorbehalte, die allzu oft auf Vorurteilen und diffusem Halbwissen beruhen, aus der Welt zu schaffen. Mietkauf und Leasing kann für viele Medienschaffende vor allem aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine echte Alternative zum „klassischen“ Kauf sein. Wie auch in den beiden ersten Folgen steht uns auch hier wieder Jörg Pieper...
Geschrieben von Jonas Schupp am . Veröffentlicht in Magazin Lesertest.
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach Schottland mitgenommen hat.
Geschrieben von Jonas Schupp am . Veröffentlicht in Magazin Editing.
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die Farbkorrekturen so einfach sein wie mit Standard-Profilen. Wie das funktioniert, zeigen wir hier.
Geschrieben von Joachim Sauer am . Veröffentlicht in Magazin Praxis.
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen Belichtungsmessung überlegen, ist zeigen wir im Praxistest.
Geschrieben von Joachim Sauer am . Veröffentlicht in Magazin Praxis.
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für elegante Preiserhöhungen gibt es?
Geschrieben von Jonas Schupp am . Veröffentlicht in Magazin Sound.
Autoren: Jonas Schupp
Bild-Quellen1: Magix, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das Magix-Portfolio ein? Und was kann Sound Forge besser als die Konkurrenz im eigenen Haus?
IM TEST:Magix Sound Forge Pro 18 Suite, 599 Euro
Als einer der Computer-Pioniere gestartet, wurde Sound Forge 2003 von Sony und 2016 durch Magix übernommen und war zu diesem Zeitpunkt mindestens optisch in die Jahre gekommen. Doch gibt es bei Magix überhaupt noch...
Geschrieben von Joachim Sauer am . Veröffentlicht in Magazin Kamera.
Mit dem Nikkor Z 28‑135mm f/4 PZ hat sich Nikon so deutlich wie nie den Filmern zugewandt. Wir haben das Objektiv an der Z6III getestet und wollten wissen, ob sich die Kombination in Reportage-Dreharbeiten beweisen kann.
Geschrieben von Jonas Schupp am . Veröffentlicht in Magazin Sound.
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für wen die richtige ist.